Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bulgariens Ex-Regierungschef Borissow (62) festgenommen

Bulgariens Ex-Regierungschef Borissow (62) festgenommen
Copyright  Giannis Papanikos/Copyright 2017 The Associated Press. All rights reserved.
Copyright Giannis Papanikos/Copyright 2017 The Associated Press. All rights reserved.
Von Euronews mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Boiko Borissow soll EU-Gelder veruntreut haben. Er wurde gleichzeitig mit anderen Politikern in Sofia festgenommen.

WERBUNG

Der ehemalige Regierungschef von Bulgarien Boiko Borissow ist wegen des mutmaßlichen Missbrauchs von EU-Geldern festgenommen worden. Die konservative Partei GERB, deren Vorsitzender der 62-jährige ist, hatte Ende 2021 die Parlamentswahlen verloren. Insgesamt war Borissow zehn Jahre lang bulgarischer Ministerpräsident.

Noch an diesem Donnerstag war die Anti-Korruptionsermittlerin und EU-Generalstaatsanwältin Laura Kövesi in Sofia. Sie lobte die "Entschlossenheit" des neuen Regierungschefs Kiril Petkov im Kampf gegen die Korruption. 

Die Europäische Staatsanwaltschaft habe Ermittlungen eingeleitet, die sich auf Betrugsfälle in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und im Zusammenhang mit der Verwendung von Geldern aus dem Corona-Konjunkturprogramm beziehen. 

Bulgarien gilt als eines der korruptesten Länder der Europäischen Union.

Bulgariens Ministerpräsident Kiril Petkow (41) von der Anti-Korruptionspartei PP schrieb auf Facebook: "Niemand steht über dem Gesetz". 

Neben Borissow wurden weitere hochrangige Politiker und Politikerinnen sowie Mitarbeiterinnen in Haft genommen - so Ex-Finanzminister Wladislaw Goranow, die frühere Chefin des Haushaltsausschusses des bulgarischen Parlaments, Menda Stojanowa, und die ehemalige Chefin der Regierungspressestelle, Sewdalina Arnaudowa.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Neue Reformpartei will bei den Wahlen in Bulgarien punkten

Tausende demonstrieren in Israel für Geiselaustausch mit Gaza

Ehepaar aus Deutschland vor den Azoren auf einem Boot mit 263 kg Kokain abgefangen