Wird der Ukraine-Krieg die Klimawende beschleunigen?

Ingenieure der ungarischen Erdgastransportgesellschaft FGSZ Ltd. drehen in einer Gasübernahmestation in Vecses einer Gaspipeline, 14.01.2009
Ingenieure der ungarischen Erdgastransportgesellschaft FGSZ Ltd. drehen in einer Gasübernahmestation in Vecses einer Gaspipeline, 14.01.2009   -  Copyright  Bela Szandelszky/Copyright 2009 The Associated Press. All rights reserved
Von Magyar Ádám

Die EU möchte sich auch von russischem Gas lossagen. Bietet der Ukraine-Krieg die Gelegenheit, die Klimawende zu beschleunigen?

Wegen des Ukraine-Krieges sind Europas Energiemärkte in Aufruhr. Einzig sicher scheint, dass die Preise längerfristig hoch bleiben werden. Eine Entwöhnung der EU-Länder von Russlands Öl und Gas könnte allerdings einen Übergang zu sauberen Energien beschleunigen. Doch der Generalsekretär der europäischen Vereinigung für Energieforschung ist skeptisch, dass es gelingen wird, sich ganz von russischem Gas loszusagen:

"45 Prozent der Gasimporte kommen aus Russland und da Europa fast kein Gas mehr fördert, entspricht das 40 Prozent des europäischen Gasverbrauchs", sagt Adel El Gammal.

Die Entscheidung, auf russisches Gas verzichten zu müssen, könnte schneller kommen, als gewollt.

"Das größte Problem wäre es, wenn Russland die Gaslieferungen einstellt. Obwohl die Europäische Union seit Beginn des Ukraine-Krieges den Betrag, der dem jährlichen Verteidigungshaushalt Russlands entspricht, für Energielieferungen an Moskau überweist, ist diese Möglichkeit nicht völlig auszuschließen", sagt Euronews-Reporter Adam Magyar.

Diese Aussichten werfen zunehmend die Frage auf, welche Rolle die Öffentlichkeit bei der Verringerung der Abhängigkeit von Russland spielen kann:

"Wenn Wohnungen nur ein Grad weniger beheizt würden, würde das fast 7 Prozent weniger Energie verbrauchen. Heizungen in Gebäuden machen etwa ein Drittel des Gasverbrauchs aus. Dasselbe gilt für Klimaanlagen. Gerade mit Blick auf die südeuropäischen Länder und den bevorstehenden Sommer: schon der Verzicht auf ein Grad Kühlung führt zu einem um 10 Prozent geringeren Verbrauch", meint El Gammal.

So bietet der Ukraine-Krieg auch eine Chance, Maßnahmen zu ergreifen, die die dringend notwendige Klimawende beschleunigen könnten.

Zum selben Thema

Hot Topic

Mehr zu :

Krieg in der Ukraine