Japan: Ex-Regierungschef Abe stirbt nach Attentat

Der frühere Regierungschef Japans, Shinzo Abe, ist nach einem Attentat gestorben. Zuvor war Abe bei einem Wahlkampfauftritt im Westen Japans niedergeschossen worden.
Abe war im Brustbereich getroffen worden, der mutmaßliche Täter konnte wenige Sekunden später von Sicherheitskräften überwältigt und festgenommen werden. Es soll sich um einen 42-jährigen Mann handeln, der früher den Selbstverteidigungsstreitkräften angehörte.
Der 67-jährige Abe wurde durch mindestens einem Schuss lebensgefährlich verletzt und per Hubscharuber in eine Klinik der ehemaligen Kaiserstadt Nara geflogen. Dort wurde Medien zufolge ein Herz-Lungen-Stillstand diagnostiziert.
Abe hatte Japan vom Dezember 2012 bis September 2020 regiert und war damit der am längsten amtierende Ministerpräsident des Landes.
Abes Nachfolger als Regierungschef, Fumio Kishida, brach sofort seinen Wahlkampf im Norden Japans ab und kehrte nach Tokio zurück. Er verurteilte den Anschlag aufs Schärfste. Abe sei in einem ernsten Zustand. Man rechne mit dem Schlimmsten. Die Regierung richtete einen Krisenstab ein. Der Anschlag passierte zwei Tage vor den Parlamentswahlen.