Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Korruptionsverdacht: vier Festnahmen im Zusammenhang mit Olympia in Tokio

Takahashi soll umgerechnet rund 330.000 Euro vom japanischen Bekleidungskonzern Aoki Holdings Inc. erhalten haben.
Takahashi soll umgerechnet rund 330.000 Euro vom japanischen Bekleidungskonzern Aoki Holdings Inc. erhalten haben. Copyright  Kyodo News via AP
Copyright Kyodo News via AP
Von Euronews mit AFP, AP, dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein früheres Vorstandsmitglied des Organisationskomitees der Spiele in Tokio sowie drei weitere Personen wurden festgenommen.

WERBUNG

Wegen Korruptionsverdacht ist ein früheres Vorstandsmitglied des Organisationskomitees für die Olympischen Spiele in Tokio verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft verdächtigt Haruyuki Takahashi, Bestechungsgelder von einem japanischen Bekleidungskonzern erhalten zu haben. Takahashi ist ehemaliger Mitarbeiter der japanischen Werbeagentur Dentsu, der damals exklusiven Marketingagentur für die Olympischen Spiele.

Japanischen Medienberichten zufolge bestritt Takahashi ein Fehlverhalten. Er habe angegeben, er sei für Beratung bezahlt worden. Auch drei Angestellte des Bekleidungskonzerns wurden festgenommen. Das Unternehmen bekam damals überraschend den Auftrag, das japanische Olympia-Team auszustatten.

Die wegen der Corona-Pandemie um ein Jahr verschobenen Spiele wurden im vergangenen Jahr in der japanischen Hauptstadt ausgetragen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tokio 2020: Erfahrungen und Erinnerungen

Timanowskaja: Von Tokio über Wien nach Warschau

Korruptionsvorwürfe: Spaniens Ex-Verbandschef Rubiales festgenommen