Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nato probt den Ernstfall: Start der Verteidigungsübung mit Atomwaffen

Steadfast Noon - An den Übungen sind die USA sowie 13 weitere Nato-Mitglieder beteiligt
Steadfast Noon - An den Übungen sind die USA sowie 13 weitere Nato-Mitglieder beteiligt Copyright  Steve Helber/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Copyright Steve Helber/Copyright 2022 The AP. All rights reserved
Von Euronews mit dpa und AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Nato beginnt heute ihre routinemäßigen Übungen zur Verteidigung des europäischen Bündnisgebiets mit Atomwaffen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der Andeutungen von Kreml-Chef Putin über den Einsatz von Atomwaffen, haben diese jährlichen Nato-Manöver dieses Jahr eine gewisse Brisanz.

WERBUNG

Die NATO beginnt an diesem Montag mit ihren routinemäßigen Übungen zur Verteidigung des europäischen Bündnisgebiets mit Atomwaffen. Parallel dazu will Russland demnächst sein eigenes jährliches Manöver mit Atomwaffen unter dem Namen Grom - zu Deutsch: Donner - abhalten.

An den Nato-Übungen "Steadfast Noon" beteiligen sich bis Ende Oktober die USA und 13 weitere Nato-Mitglieder mit bis zu 60 Flugzeugen, darunter moderne Kampfjets, aber auch Überwachungs- und Tankflugzeuge sowie Langstreckenbomber vom Typ B-52. Schauplatz soll der Luftraum über Belgien, Großbritannien und der Nordsee sein. Auch die deutsche Bundeswehr ist beteiligt. Bei diesen Manövern sollen keine scharfen Waffen zum Einsatz kommen und es sei keine Reaktion auf Russlands Angriffskrieg in der Ukraine, betonte die Nato.

Anders als üblich hat das Verteidigungsbündnis dieses Jahr proaktiv über den Beginn der Steadfast-Noon-Übungen informiert. Experten zufolge will die NATO damit zeigen, dass sie selbst auf ein Schreckensszenario wie einen Atomkrieg gut vorbereitet ist.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Rüstungsgüter: EU-Länder wollen 70 Milliarden mehr ausgeben

Angst vor atomarem Ernstfall: Rumänien prüft alte Salzmine als Bunker

Ukraine: Merz bereitet sich auf einen "langwierigen Krieg" vor