Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Weltklimakonferenz im Zeichen von Krieg und Energiekrise

Weltklimagipfel in Ägypten
Weltklimagipfel in Ägypten Copyright  Nariman El-Mofty/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Copyright Nariman El-Mofty/Copyright 2022 The AP. All rights reserved.
Von Frank Weinert
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Sharm-el-Sheikh in Ägypten ist Schauplatz der Weltklimakonferenz. Im Mittelpunkt steht die Umsetzung der 2015 im Pariser Klimaabkommen vereinbarten Ziele.

WERBUNG

Auch wenn sie gute Miene zum dramatischen Spiel machen – die Klimakrise spitzt sich zu. Sharm-el-Sheikh – sonst Touristenzentrum in Ägypten – ist diesmal Schauplatz der Weltklimakonferenz, Ausgabe 27. Zur schwierigen Ausgangslage kommt der Ukraine-Krieg und die dadurch ausgelöste Energiekrise hinzu.

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen António Guterres mahnt zum Handeln – was soll er auch anderes tun…: „Wir können nicht akzeptieren, dass unsere Aufmerksamkeit nicht auf den Klimawandel gerichtet ist. Natürlich müssen wir zusammenarbeiten, um die Friedensbemühungen zu unterstützen und das unermessliche Leid zu beenden. Aber der Klimawandel hat eine andere Zeitachse und ein anderes Ausmaß. Er ist ein bestimmendes Thema unserer Zeit. Er ist die zentrale Herausforderung unseres Jahrhunderts. Es ist inakzeptabel, unverschämt und selbstzerstörerisch, ihn auf die lange Bank zu schieben. In der Tat sind viele der heutigen Konflikte mit dem wachsenden Klimachaos verbunden. Der Krieg in der Ukraine hat die tiefgreifenden Risiken unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aufgezeigt“.

Er wird nicht kommen – Xi Jinping. und das obwohl China als das Land mit der größten Umweltverschmutzung gilt. US-Präsident Joe Biden will immerhin nach Ägypten reisen, allerdings erst nach den Zwischen Wahlen in den Vereinigten Staaten. Die USA sind ein weiteres Hauptverschmutzerland unseres Planeten.

Im Mittelpunkt des zweiwöchigen Gipfels steht die Umsetzung der bereits 2015 im Pariser Klimaabkommen vereinbarten Ziele. Auch der deutsche Bundeskanzler Scholz wird sich vor dem Plenum rechtfertigen müssen. Deutschland hinkt den eigenen Ansprüchen nämlich derzeit deutlich hinterher.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Energie-Krise: Was wäre der Super-GAU?

Weltklimakonferenz beginnt mit Appellen: "Menschheit steuert auf Abgrund zu"

Unbestelltes Saatgut im Briefkasten? Diesen Umgang empfehlen Experten