Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

2. Anklage für "fahrlässige Tötung" nach Zugunglück in Griechenland

Das Unglück löste Proteste aus und wird voraussichtlich die Parlamentswahl am 21. Mai beeinflussen.
Das Unglück löste Proteste aus und wird voraussichtlich die Parlamentswahl am 21. Mai beeinflussen. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Griechenland ist ein zweiter Mitarbeiter der Bahngesellschaft angeklagt, nachdem 57 Menschen getötet wurden als ein Personenzug und ein Güterzug zusammenprallten.

WERBUNG

Mehr als einen Monat nach dem Zugunglück in Griechenland, bei dem 57 Menschen ums Leben kamen, ist ein weiterer Bahnmitarbeiter angeklagt und vorläufig festgenommen worden.

Dem Zugaufseher wird "Störung der Verkehrssicherheit" und "fahrlässige Tötung" vorgeworfen.

Der Bahnhofsvorstand, der ebenfalls zum Zeitpunkt des Unfalls Dienst hatte, befindet sich ebenfalls in Haft. Er hatte eingeräumt, die Umleitung der Züge versäumt zu haben.

Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigten die Katastrophe: Auf einem Gleis waren ein Personenzug und ein Güterzug frontal zusammengestoßen. 

Die meisten Toten waren Studierende aus dem Norden des Landes. Viele Menschen in Griechenland sind wütend, weil es bei der griechischen Bahn viele strukturelle Probleme gab und gibt.

Das schwerste Bahnunglück in der Geschichte Griechenlands hatte Massenproteste ausgelöst und in Athen Anfang März zu teilweise gewalttätigen Auseinandersetzungen geführt.

Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten ein. Einige Demonstranten setzten zudem Mülltonnen in Brand und warfen Molotow-Cocktails.

Die politische Reaktion auf das Zugunglück dürfte den Ausgang der Parlamentswahl im Mai beeinflussen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zugunglück in Indien: "Wir werden die Verantwortlichen hart bestrafen"

Halbe Tonne "natürliches Kokain" im Wert von 1,5 Millionen Euro in Athen beschlagnahmt

Waldbrände in Südosteuropa: Helfer versuchen Tiere vor den Flammen zu retten