Geschmackssache: Feuchtes Osterritual in Ungarn

Fruchtbarkeitsritual im ungarischen Holloko
Fruchtbarkeitsritual im ungarischen Holloko   -  Copyright  Denes Erdos/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Von Euronews

In Ungarn wird sprichwörtlich gesagt, dass dieser Tradition zu Ostern praktisch keine Frau entkommen kann.

Keine Frau blieb von der alten ungarischen Osterfruchtbarkeitstradition des Bewässerns verschont: In der UNESCO-Kulturerbestätte Hollókő wurde am Ostermontag die Tradition des Bewässerns nachgestellt. 

Volkstänzer in traditioneller Kleidung stellten die Riten nach, bei denen die jungen Männer in den Dörfern die Frauen - vor allem die im heiratsfähigen Alter - begossen.

János Szabó ist künstlerischer Berater des Nógrad Folk Dance Group: "Der Gedanke der Reinigung war nicht nur für die Ungarn, sondern für die gesamte Menschheit rund um den Globus immer von zentraler Bedeutung, und diese Besprengung ist ein Symbol für eine solche Reinigung, eine Frühlingserneuerung. Die Mädchen sind die Hüterinnen und Beschützerinnen der Familie, sie tragen die Familie durch die Zeiten, deshalb müssen wir sie reinigen und benetzen."

Während die Tradition in ihrer alten Form ziemlich verschreckend wirken kann, ist heutzutage alles einvernehmlich - und das Benetzen wird meist mit Parfüm durchgeführt.

Zum selben Thema