Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Festnahme nach Messerattacke in Duisburg

Polizeibeamter steht vor dem Fitness-Studio in Duisburg, in dem die Messerattacke stattfand
Polizeibeamter steht vor dem Fitness-Studio in Duisburg, in dem die Messerattacke stattfand Copyright  Christoph Reichwein/(c) Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Copyright Christoph Reichwein/(c) Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein 26-jähriger Tatverdächtiger wurde laut Polizei in seiner Wohnung in Duisburg festgenommen. Über seine Motive ist noch nicht bekannt. Beim Angriff sind 4 Menschen verletzt worden.

WERBUNG

Einige Tage nach dem Messerangeriff auf ein Fitness-Studio in Duisburg hat es eine Festnahme gegeben. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft wurde ein 26-jähriger syrischer Staatbürger in der Nacht zum Sonntag in seiner Wohnung in Duisburg verhaftet.

Zuvor hatte die Polizei Bilder veröffentlicht, die den Tatverdächtigen zeigen sollen. 

Darauf hin haben sich zwei Männer, ein Syrer und ein Deutscher, am Samstagnachmittag bei der Polizei gemeldet und Hinweise auf den Verdächtigen gegeben, den sie auf den Bildern erkannt haben wollten, berichtet die Nachrichtenagentur AP.

Die Behörden teilten mit, dem Tatverdächtigen sei 2016 in Deutschland Asyl gewährt worden. Er sei nicht vorbestraft. Über seine Motive ist noch nichts bekannt. Die Ermittlungen laufen weiter.

Bei dem Angriff am Dienstagabend waren vier Menschen verletzt worden. Einer von ihnen, ein 21-jähriger Mann, schwebt noch in Lebensgefahr.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Weitere Evakuierungen westlicher Diplomaten aus dem Sudan

Kommunalwahlen im Norden Kosovos: Serbische Bevölkerung will boykottieren

Unbestelltes Saatgut im Briefkasten? Diesen Umgang empfehlen Experten