Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Vereinigte Staaten: Fast die Hälfte aller Bienenvölker verendet

Ein Imker im US-Bundesstaat Kalifornien bei der Arbeit
Ein Imker im US-Bundesstaat Kalifornien bei der Arbeit Copyright  Terry Chea/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Copyright Terry Chea/Copyright 2023 The AP. All rights reserved
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In den Vereinigten Staaten sind zwischen April vergangenen und dieses Jahres 48 Prozent aller Bienenvölker verendet. Das geht aus einer gemeinsamen Erhebung der Universitäten Maryland und Auburn hervor.

WERBUNG

In den Vereinigten Staaten sind zwischen April vergangenen und dieses Jahres 48 Prozent aller Bienenvölker verendet. Das geht aus einer gemeinsamen Erhebung der Universitäten Maryland und Auburn hervor.

Schädlingsbefall, Spritzmittel, Nahrungsmangel, Klimawandel

Mehrere Gründe wurden genannt, darunter der Befall durch Schädlinge, die Nutzung von Spritzmitteln, unzureichende Nahrung und Auswirkungen des Klimawandels. Bienen und andere Insekten sind unerlässlich für die Bestäubung von Pflanzen. 

Auch andere Tiere wie Vögel tragen ihren Teil zur Bestäubung bei, doch die Insekten und darunter die Bienen sind dabei kaum zu ersetzen. „Dadurch wird die sexuelle Vermehrung von weltweit etwa 88 Prozent aller Pflanzen sichergestellt – in tropischen Regionen sind es sogar über 90 Prozent und in der gemäßigten Zone etwa 80 Prozent aller Pflanzen", schreibt der Naturschutzbund Deutschland.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Frankreich: Regen und niedrige Temperaturen machen Bienen zu schaffen

Mehr als 100 Tote nach Flutkatastrophe in Texas - darunter viele Kinder

Stürme fordern 42 Todesopfer in acht US-Bundesstaaten