Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Deutsche Besatzer töteten 180 000 Menschen: Gedenken an den Warschauer Aufstand im Jahr 1944

Kranzniederlegung in Warschau
Kranzniederlegung in Warschau Copyright  TVP / EBU
Copyright TVP / EBU
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Polen ist des Warschauer Aufstands vor 79 Jahren gedacht worden. Beginnend am 1. August 1944 lehnten sich die rund 40 000-köpfige polnische Heimatarmee sowie weitere Widerstandsgruppen gegen die deutsche Besatzung auf

WERBUNG

In Polen ist des Warschauer Aufstands vor 79 Jahren gedacht worden. Beginnend am 1. August 1944 lehnten sich die rund 40 000-köpfige polnische Heimatarmee sowie weitere Widerstandsgruppen gegen die deutsche Besatzung auf, um Warschau möglichst noch vor der näherrückenden Roten Armee zu befreien.

Präsident Andrzej Duda legte einen Kranz nieder, an der Gedenkveranstaltung auf dem Warschauer Powazki-Friedhof nahmen auch Veteranen teil.

In den ersten Tagen des Aufstands im Jahr 1944 verzeichneten die polnischen Volkseinheiten nennenswerte Gebietsgewinne in Warschau. Die deutschen Besatzer gingen mit erheblicher Gewalt gegen die Aufständischen vor und töteten allein in den ersten August-Tagen Zehntausende sowie bis zur endgültigen Niederschlagung Anfang Oktober 1944 rund 180 000 Menschen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin, Xi und Kim bei Militärparade in Peking: "Wahl zwischen Frieden und Krieg."

“Tägliche Aktionen der russischen Armee” - Bundeskanzler Merz besucht die Marine in Rostock

Rekordjahr für die Rüstung: NATO-Chef Rutte besucht neue Rheinmetall-Munitionsfabrik