Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Polen und Litauen sehen Bedrohung aus dem Osten

Polen verlegt Truppen an die Grenze zu Belarus.
Polen verlegt Truppen an die Grenze zu Belarus. Copyright  AP Photo/Michal Dyjuk
Copyright AP Photo/Michal Dyjuk
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Spannungen in Osteuropa steigen: Polen verlegt Truppen an die Grenze zu Belarus und will gegen Provokationen gewappnet sein. Auch Litauen fürchtet die Aggression des Nachbarn.

WERBUNG

Polen verlegt mehr Truppen an die Grenze zu Weißrussland und startet die Operation "Ryngraf". Mehrere Tausend Grenzschützer und Armeesoldaten werden trainieren und lernen, jede Art von Provokation von weißrussischer Seite zu verhindern. Polens Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak will "klare Kante" zeigen: „Es besteht kein Zweifel daran, dass das weißrussische Regime mit dem Kreml zusammenarbeitet und dass die Angriffe an der polnischen Grenze darauf abzielen, unser Land zu destabilisieren.“

Warschau betont außerdem, dass es eine mögliche Bedrohung durch die in Belarus stationierten russischen "Wagner"-Söldner sehr ernst nimmt. Man geht davon aus, dass sie die aktuelle Migrantenkrise fälschlicherweise verschlimmern oder sogar selbst nach Polen eindringen könnten, um verdeckte Operationen durchzuführen. Anfang August behauptete Warschau, dass Hubschrauber der belarussischen Armee und "Wagner"-Truppen versucht hätten, die Grenze zu überwinden.

Am Freitag erklärte der weißrussische Präsident Alexander Lukaschenko, er habe die Regierung angewiesen, "Kontakte" mit der polnischen Seite aufzunehmen, um über "Frieden und gute Nachbarschaft" zu sprechen, da Belarus "die Beziehungen zu den hochtechnisierten EU-Ländern, einschließlich Polen, nicht verlieren darf".

Litauen, das ebenfalls eine gemeinsame Grenze mit Weißrussland hat, erklärte, dass es am 18. August zwei von sechs Grenzübergangsstellen "aufgrund geopolitischer Umstände und Bedrohungen" schließen werde. Präsident Gitanas Nauseda hatte die Möglichkeit einer vollständigen Schließung der Grenze als letztes Mittel in Betracht gezogen.

Die Grenze ist bislang noch offen, die litauischen Behörden haben jedoch große Plakate aufgestellt mit der Aufschrift "Riskieren Sie nicht, nach Weißrussland zu fahren, Sie könnten nicht zurückkommen".

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Deutsche Brigade in Litauen: Baubeginn für dauerhafte Militärbasis

Ukraine-Krieg bringt Litauen Erinnerung an Sowjetherrschaft zurück

Litauen erinnert an den Unabhänigkeitskampf mit der UdSSR vor 33 Jahren