Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Dank Erdöl und Außenhandel: Doch Wirtschaftswachstum in Russland?

Bank in Moskau
Bank in Moskau Copyright  Alexander Zemlianichenko/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Copyright Alexander Zemlianichenko/Copyright 2023 The AP. All rights reserved.
Von euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung sagt dem russischen Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr einen Zuwachs von 1,5 Prozent voraus.

WERBUNG

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung sagt dem russischen Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr einen Zuwachs von 1,5 Prozent voraus. Noch im Mai war die Bank davon ausgegangen, dass für das BIP ein Rückgang von 1,5 Prozent verbucht wird.

Laut der Vorausberechnung kommt der Anstieg des Erdölpreises Russlands Wirtschaft zugute. Auch die von Moskau ergriffenen Maßnahmen, um die Auswirkungen der von den G7-Staaten eingesetzten Preisobergrenze für Öl abzufedern, seien ein Grund für die veränderte Einschätzung, so die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Unter anderem baut Russland verstärkt auf Handel mit China und Indien.

Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung gibt es seit 1991

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung besteht seit 1991, sie wurde eingerichtet, um ehemalige Warschauer-Pakt-Staaten in Ost- und Mitteleuropa beim Aufbau der Marktwirtschaft zu unterstützen.

Ursprünglich stammt der Anstoß, eine derartige Bank zu gründen von François Mitterrand. Der damalige französische Präsident äußerte diesen Gedanken im Herbst 1989, 18 Monate später gab es die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Putin bereit, Selenskyj zu treffen - wenn er "nach Moskau kommt"