Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Befreite Geiseln und Geisel-Angehörige suchen Gerechtigkeit in Den Haag

Befreite Geiseln und Angehörige von Geiseln in Den Haag
Befreite Geiseln und Angehörige von Geiseln in Den Haag Copyright  Martin Meissner/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Martin Meissner/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Befreite Geiseln und Geisel-Angehörige aus Israel fordern den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) auf, Anklage gegen die Anführer der Hamas zu erheben und ihre Verhaftung zu beantragen.

WERBUNG

Befreite Geiseln und Angehörige von Geiseln, die noch immer von der Hamas im Gazastreifen festgehalten werden, sind zum Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) nach Den Haag gereist. Sie fordern die Staatsanwälte auf, Anklage gegen die Anführer der militanten Gruppe zu erheben und ihre Verhaftung zu beantragen.

Die Gruppe "Hostage and Missing Families Forum" (HMFF) angeführt möchte, dass der IStGH, die Hamas-Führer wegen Völkermordes, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit anklagt. 

Sharon Kalderon ist die Schwägerin einer Geisel. "Wir erhoffen uns Gerechtigkeit. Nach dem 7. Oktober haben wir das Gefühl, dass es keine Gerechtigkeit gibt. Die Hamas-Leute haben uns verletzt, sie haben uns ermordet, sie haben uns geschlagen und vergewaltigt. Wir sind hier, um für Gerechtigkeit zu sorgen."

Doris Liber ist die Mutter einer verstorbenen Geisel. "Ich glaube, wenn wir diese Art von Bösem nicht stoppen, wird es sich ausbreiten und an jeden Ort gelangen. Das Wichtigste ist also, dass wir für Gerechtigkeit sorgen, aber noch wichtiger ist es, den Menschen klarzumachen, dass so etwas tatsächlich existiert. Die Menschen leugnen die Gräueltaten, die dort begangen wurden."

Vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) der Vereinten Nationen wurde ein anderer Fall verhandelt. Südafrika wirft Israel vor, während des Gaza-Krieges gegen die Völkermordkonvention verstoßen zu haben. Israel bestreitet das und beruft sich auf sein Recht zur Selbstvertdigung.

Der Internationale Gerichtshof hat eine Gefahr von Völkermord im Gazastreifen festgestellt, verpflichtet Israel aber nicht zum Ende des Militäreinsatzes.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

No Comment: Straßenbahn in Brand gesetzt bei Ausschreitungen in Amsterdam

Rote Linie: Emirate warnen Israel wegen Westjordanland - Mehr als 64.000 Tote in Gaza

Polizei entfernt Demonstranten von Gleisen bei Protest für Waffenstillstand in Gaza