Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Schweden: Von der Neutralität zum Militärbündnis

Nach einem langen politischen Ringen mit Ungarn und der Türkei ist Schweden seit 7. März 2024 Mitglied der NATO.
Nach einem langen politischen Ringen mit Ungarn und der Türkei ist Schweden seit 7. März 2024 Mitglied der NATO. Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Heilika Leinus
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Nach einer fast zweijährigen Hängepartie ist Schweden Mitglied der NATO. Zwei Drittel der Schweden unterstützen die NATO-Mitgliedschaft ihres Landes. Doch, es gibt auch kritische Stimmen.

WERBUNG

Nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Schweden im Mai 2022 die Mitgliedschaft beantragt. Das Land hoffte, bereits im Sommer 2022 der NATOP beitreten zu könne. Nach einem langen politischen Ringen mit Ungarn und der Türkei ist Schweden seit 7. März 2024 zum 32. Mitglied der NATO geworden.

Heute unterstützen zwei Drittel der Bürger die Entscheidung der Regierung, vor allem, weil die Mitgliedschaft Schutz vor Russland bietet. Viele von Ihnen erinnern sich noch gut an das Jahr 1981 des vergangenen Jahrhunderts, als ein diplomatischer Streit zwischen Stockholm und Moskau 11 Tage dauerte. Der Grund dafür: Ein verirrtes sowjetisches U-Boot mit Atomwaffen am Bord.

Die Gegner der Mitgliedschaft werfen aber der Regierung vor, dass die Entscheidung undemokratisch, ohne eine Volksabstimmung getroffen worden sei. „Wir hatten Referenden über die EU, über den Euro, und wir sagten nichts über die NATO, was eine viel größere Sache ist. Aber ich glaube, es brauchte eine große Krise wie diesen Krieg, um diese Bevölkerung zu überzeugen, weil wir die Neutralität liebten“, erklärt Kajsa Ekis Ekman, Chefredakteurin und Herausgeberin der linksintellektuellen Zeitschrift Parabol.

Befürworter der NATO-Mitgliedschaft Schwedens betonen, dass die NATO bei den Wahlen ein wichtiges Thema war. Die Wahl zum Schwedischen Reichstag fand am 11. September 2022 statt. Die Entscheidung, der NATO beizutreten, wurde im Mai getroffen.

Magnus Peterson, Professor für internationale Beziehungen an der Universität Stockholm, ist der Meinung, dass Schwedens Beitritt zur NATO direkt nach Ende des Kalten Krieges begonnen habe. Am wichtigsten sei für Schweden der Artikel 5 des NATO-Vertrages, der den Mitgliedern Sicherheitsgarantien gibt. Ebenfalls wichtig sei es, dass Schweden sich fortan voll an den operativen Einsätzen der NATO beteiligen und gemeinsame Entscheidungen mit anderen Verbündeten treffen wird.

Schweden war mehr als zwei Jahrhunderte lang blockfrei und neutral. Ob die Welt heute zu einem gefährlicheren Ort geworden ist, werden wir in den kommenden Jahren erleben. Eins ist aber sicher: Laut vielen Experten wird die NATO durch Schwedens Mitgliedschaft wesentlich gestärkt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Unfruchtbarkeit: Dänemark und Schweden wollen Paare besser behandeln

"Historischer Tag": Ungarn stimmt für Aufnahme Schwedens in die NATO

Was dauert da so lange? US-Senatoren klopfen wegen Nato-Beitritt Schwedens auf den Busch