Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Im Namen einer Organisation, die sich gegen Atomwaffen einsetzt, haben die drei Überlebenden den Preis angenommen.

Video. Überlebende der Atombombenangriffe nehmen Friedensnobelpreis an

Zuletzt aktualisiert:

Drei Überlebende der amerikanischen Atombombenangriffe auf Japan haben im Namen der Organisation Nihon Hidankyo den Friedensnobelpreis angenommen.

Drei Überlebende der amerikanischen Atombombenangriffe auf Japan haben am Dienstag im Namen der Organisation Nihon Hidankyo, die sich gegen Atomwaffen einsetzt, den diesjährigen Friedensnobelpreis angenommen.

Terumi Tanaka, Shigemitsu Tanaka und Tshiyuki Mimaki nahmen die Nobel-Medaille und das dazugehörige Diplom im Rahmen einer Zeremonie in Oslo entgegen.

Der Vorsitzende des Nobel-Komitees Jørgen Watne Frydnes sagte, die drei erhielten den Preis, weil sie durch "ihre Zeitzeugenberichte zeigen, dass Atomwaffen nie wieder eingesetzt werden dürfen."

In seiner Rede kam Frydnes auch darauf zu sprechen, dass Atommächte ihre nuklearen Arsenale aktuell ausbauen würden, statt abzurüsten. Weitere Länder würden danach streben, Atomwaffen zu akquirieren.

Beim ersten Atombombenabwurf der USA wurden am 6. August 1945 140.000 Menschen in Hiroshima getötet. Der zweite Abwurf auf Nagasaki am 9. August 1945 kostete 70.000 Menschen das Leben. Terumi Tanaka war zu dem Zeitpunkt 13 und lebte in Nagasaki.

Er selbst erlitt keine schweren Verletzungen. Jedoch verlor er fünf Familienmitglieder. Die Bilder der verkohlten Leichen in der verwüsteten Stadt seien in sein Gedächtnis eingebrannt, sagt er.

Bei einer Pressekonferenz am Montag forderte der 92-Jährige den russischen Präsidenten Wladimir Putin auf, keine weiteren nuklearen Drohungen auszusprechen.

Die Botschaft seiner Organisation an Putin, die auch direkt an den russischen Staatschef übermittelt worden sei, sei , dass "Atomwaffen etwas sind, was niemals eingesetzt werden darf."

WERBUNG
WERBUNG

Aktuelles Video

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG