Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Modernes Appeasement": Biden kritisiert Trumps Ukraine-Politik

Präsident Joe Biden spricht mit Reportern an Bord der Air Force One am Raleigh-Durham International Airport in Morrisville, 28. März 2023
Präsident Joe Biden spricht mit Reportern an Bord der Air Force One am Raleigh-Durham International Airport in Morrisville, 28. März 2023 Copyright  AP Photo/Susan Walsh, File
Copyright AP Photo/Susan Walsh, File
Von Andrew Naughtie mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In seinem ersten Interview seit dem Ende seiner Präsidentschaft warnte der ehemalige US-Präsident Joe Biden, dass die Trump-Regierung das Vertrauen der Welt in die USA untergräbt.

WERBUNG

Joe Biden hat gesagt, dass der Druck von US-Präsident Donald Trump auf die Ukraine, Territorium an Russland abzutreten, einem "modernen Appeasement" gleichkommt.

In seinem ersten Interview nach seiner Präsidentschaft mit der BBC-Sendung "Today" sagte Biden, er sei besorgt, dass die Beziehungen zwischen den USA und Europa unter Trump erodieren und die NATO-Mitgliedsstaaten sich fragen, ob man Washington noch vertrauen könne.

Europa wird das Vertrauen in die Sicherheit Amerikas und in die Führung Amerikas verlieren."
sagte Biden der BBC

Die Staats- und Regierungschefs des Kontinents würden sich laut Biden fragen: "'Kann ich mich auf die Vereinigten Staaten verlassen? Werden sie da sein?'".

Besonders besorgniserregend sei der Vorschlag der US-Regierung, Russland einen Teil des ukrainischen Territoriums zu überlassen, um ein Friedensabkommen zu erreichen.

"Das ist modernes Appeasement", sagte Biden.

Vizepräsident JD Vance, rechts, spricht mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, während Präsident Donald Trump im Weißen Haus zuhört, 28. Februar 2025.
Vizepräsident JD Vance, rechts, spricht mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, während Präsident Donald Trump im Weißen Haus zuhört, 28. Februar 2025. AP Photo

Biden sagte, Trumps reißerischer Streit mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Oval Office im Februar sei "unter der Würde Amerikas".

"Ich verstehe nicht, wie sie nicht verstehen können, dass Allianzen stark machen", sagte Biden am Montag über die Trump-Regierung.

Der Begriff "Appeasement" bezieht sich auf die Verhandlungen des ehemaligen britischen Premierministers Neville Chamberlain mit Adolf Hitler in den 1930er Jahren, als dieser im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs versuchte, an Deutschland angrenzende Gebiete zu annektieren und zu übernehmen.

Chamberlain verkündete im September 1938 das daraus resultierende Abkommen als Vorbote des "Friedens für unsere Zeit".

Weniger als ein Jahr später marschierte Nazi-Deutschland in Polen ein und löste damit den verheerendsten Krieg aus, den Europa je erlebt hat.

Im Wahlkampf vergangenes Jahr behauptete Trump, dass er den durch die russische Invasion ausgelösten Krieg innerhalb weniger Tage beenden könnte, und hat den Krieg lange als Verschwendung von Menschenleben und amerikanischen Steuergeldern abgetan.

Doch während seiner Amtszeit war seine Herangehensweise an die Verhandlungen über eine Beendigung der Kämpfe unbeständig.

Zu Beginn seiner Präsidentschaft ordnete er eine Pause bei der amerikanischen Hilfe für die Ukraine an, bevor er sie wieder aufnahm.

Vergangene Woche unterzeichnete seine Regierung ein Abkommen mit Kyjiw, das den USA Zugang zu den riesigen Bodenschätzen der Ukraine gewährt - eine Rendite, die nach Trumps Ansicht den Weg für weitere US-Hilfen für die Ukraine ebnen könnte.

Trump sagte auch, dass die Krim, die 2014 illegal von Russland annektiert wurde, "bei Russland bleiben wird", und wies damit offenbar die grundsätzliche Forderung der Ukraine zurück, dass Russland alle Gebiete zurückgibt, die es seit dem ersten Angriff auf das Land erobert hat.

Die Geschichte soll urteilen

Biden sagte der BBC auch, dass Trumps Äußerungen über den Erwerb von Panama, Grönland und Kanada in Europa Misstrauen gegenüber den USA geweckt haben.

"Welcher Präsident redet schon so?" sagte Biden. "Das ist nicht, was wir sind. Bei uns geht es um Freiheit, Demokratie und Chancen - nicht um Beschlagnahmung."

 Ein Mann überprüft die Schäden an seiner Wohnung nach einem russischen Angriff in Kyjiw, 7. Mai 2025.
Ein Mann überprüft die Schäden an seiner Wohnung nach einem russischen Angriff in Kyjiw, 7. Mai 2025. AP Photo

Biden sagte in dem Interview mit der BBC auch, es sei eine "schwierige Entscheidung" gewesen, vier Monate vor dem Wahltag im November 2024 aus dem Rennen um die Präsidentschaft auszusteigen, damit die ehemalige Vizepräsidentin Kamala Harris an seiner Stelle gegen Trump antreten könne.

Er betonte aber auch, dass ein früherer Rücktritt, wie ihn einige Kritiker fordern, keinen Unterschied gemacht hätte.

Auf die Frage nach Trumps triumphaler Feier seiner ersten 100 Tage im Amt antwortete Biden, es sei Sache der Geschichte, seinen Nachfolger zu beurteilen. "Ich sehe nichts, was triumphal wäre", sagte er.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Putin bereit, Selenskyj zu treffen - wenn er "nach Moskau kommt"

Tschechien kauft 44 Leopard-Panzer aus Deutschland für 1,4 Mrd. Euro