Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Iran: USA und Israel starten koordinierten Angriff

Der iranische Außenminister Abbas Araghchi bei einer Pressekonferenz in Istanbul, Türkei, Sonntag, 22. Juni 2025.
Der iranische Außenminister Abbas Araghchi bei einer Pressekonferenz in Istanbul, Türkei, Sonntag, 22. Juni 2025. Copyright  Khalil Hamra/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Copyright Khalil Hamra/Copyright 2025 The AP. All rights reserved
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Israel hat erklärt, dass die Angriffe der USA und Tel Avivs auf den Iran am frühen Sonntag "in voller Koordination" erfolgt seien.

WERBUNG

Die US-Angriffe auf drei iranische Atomanlagen "wurden in Abstimmung mit den IDF durchgeführt", so der israelische Militärsprecher Brigadegeneral Effie Defrin am Sonntag.

"Diese Aktionen sind ein entscheidender Schritt, um die Aggression des iranischen Regimes zu stoppen und seine Fähigkeit, eine Bedrohung für die Region und die Welt darzustellen. Die Fähigkeit des Regimes, Israel zu bedrohen, wird Stück für Stück abgebaut", sagte Defrin.

Das US-Militär hat am frühen Sonntag die iranischen Standorte Fordo, Isfahan und Natanz angegriffen. In einer Fernsehansprache aus dem Weißen Haus erklärte US-Präsident Donald Trump, die Anlagen seien "vollständig ausgelöscht" worden.

Außerdem ließ Trump ohne Zustimmung des Kongresses Dutzende von Raketen von U-Booten aus starten.

Weder der Iran noch die UN-Atomaufsichtsbehörde haben unmittelbare Anzeichen einer radioaktiven Verseuchung in der Nähe der angegriffenen Anlagen gemeldet.

Es war ein riskanter Schritt, um einen langjährigen Feind zu schwächen, auch wenn Teheran vor Racheangriffen gewarnt hat, die zu einem größeren Konflikt in der Region führen könnten.

Der iranische Außenminister: "Es gibt keine rote Linie, die sie nicht überschritten haben"

Stunden nach den Anschlägen sagte Außenminister Abbas Araghchi vor Reportern in der Türkei:

"Die kriegstreiberische, gesetzlose Regierung in Washington ist allein und in vollem Umfang verantwortlich für die gefährlichen Folgen und weitreichenden Auswirkungen ihres aggressiven Aktes."

Er fügte hinzu: "Sie haben eine sehr große rote Linie überschritten, indem sie Atomanlagen angegriffen haben".

Araghchi verurteilte die Angriffe und erklärte, die Zeit der Diplomatie sei vorbei. Er rief den UN-Sicherheitsrat zu einer Dringlichkeitssitzung auf. Außerdem erklärte er, dass der Iran nach den Grundsätzen der UN-Charta das Recht auf Selbstverteidigung habe.

Iran ist ein enger Verbündeter Russlands

Der iranische Außenminister will am Montag nach Moskau reisen, um sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen: "Wir haben eine strategische Partnerschaft, und wir konsultieren uns immer und stimmen unsere Positionen ab.

Iran und Russland sind enge Verbündete, und Teheran hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass es Russland in seinem Krieg gegen die Ukraine unterstützt und es insbesondere mit Kampfdrohnen beliefert hat.

Unterdessen veröffentlichte Israel Filmmaterial, wonach seine Angriffe iranische Soldaten und Raketenwerfer getroffen haben sollen.

In einer Erklärung der IDF hieß es, dass "Raketenwerfer in Isfahan, Bushehr und Ahvaz getroffen wurden".

Weiter hieß es: "Auch militärische Einrichtungen, die an der Herstellung von Luftabwehrbatterien beteiligt sind, das UAV-Kommandozentrum der Dritten Brigade und ein UAV-Lager in der Nähe des Kommandozentrums wurden getroffen.

Die Entscheidung der USA, sich an dem Konflikt zu beteiligen, folgt auf mehr als eine Woche israelischer Angriffe auf den Iran. Ziel der israelischen Angriffe ist nach eigenen Angaben die Zerstörung der iranischen Luftabwehr und der Raketensysteme sowie die Beschädigung der iranischen Atomanlagen.

Cutter • Lucy Davalou

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Operation Midnight Hammer": 25 Minuten sollen für den Angriff gereicht haben

Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch

Wegen Antisemitischen Anschlägen: Australien weist Irans Botschafter aus