Nachdem Polen das größte Öl- und Gasfeld in der Geschichte des Landes entdeckt hatte, will der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko auch mehr Öl in Belarus erschließen.
Alexander Lukaschenko will die Ölproduktion in Belarus steigern. Nachdem sein Nachbar Polen das größte Öl- und Gasfeld in der Geschichte des Landes entdeckt hatte, hielt der belarussische Präsident eine Sitzung ab. Lukaschenko forderte die einheimischen Ölproduzenten auf, die Erkundung und Erschließung neuer Felder zu beschleunigen.
"Ich bin mir sicher, dass wir hier wie auch in anderen Sektoren über Reserven verfügen", sagte der belarussische Präsident. "Deshalb sollten wir nicht zögern, sondern bohren. Aber bohren Sie klug und mit der Einführung von neuen Technologien! Jede Bohrung, jede geologische Erkundung sollte gerechtfertigt sein", so Lukaschenko
Lukaschenko kritisierte die niedrigen Arbeitsraten bei der Erkundung neuer Felder.
"Die eigene Erdölproduktion ist nicht nur eines der wichtigsten Glieder der Energiesicherheit des Landes, sondern auch Rohstoff für Exportprodukte mit hohem Mehrwert", erklärte der Präsident.
Laut Lukaschenko wurden in Belarus bisher fünf große und mittelgroße Ölfelder sowie 91 kleine und sehr kleine Felder entdeckt. "Die weltweite Praxis sieht folgendermaßen aus: Um eine maximale Effizienz der geologischen Erkundung (eine sehr teure Tätigkeit) zu gewährleisten, sollte man zunächst mit der Förderung aus großen Reserven beginnen und dann zu kleineren übergehen", so der belarussische Präsident, der Experten gerne mal seinen Rat gibt.
Lukaschenko hatte zuvor gefordert, die Suche nach dem "schwarzen Gold" in Belarus zu intensivieren, und den Arbeitern in der Industrie vorgeworfen, dass sie nicht gut genug suchen würden.
Bei dem Treffen am Dienstag erinnerte er daran, dass die belarussischen Felder während der Sowjetzeit intensiv ausgebeutet wurden. Damals erreichte das Produktionsvolumen mit etwa acht Millionen Tonnen pro Jahr seinen Höhepunkt. Später kam es jedoch aufgrund der Erschöpfung großer und mittlerer Felder zu einem Rückgang der Produktion auf 1,6 Millionen Tonnen im Jahr 2016. Lukaschenko fordert nun ein Produktionsvolumen von mindestens zwei Millionen Tonnen.