Trump sagt, die beiden hätten sich zerstritten, weil Epstein Mitarbeiterinnen abgeworben habe, darunter die verstorbene Virginia Giuffre, die den Epstein des sexuellen Missbrauchs beschuldigte.
US-Präsident Donald Trump hat gesagt, dass der verurteilte Sexualstraftäter Jeffrey Epstein junge Frauen "gestohlen" hat, die in seinem Mar-a-Lago-Resort arbeiteten.
Eine der Frauen war Virginia Giuffre, eine der bekanntesten Anklägerinnen Epsteins wegen Sexhandels. Dies sagte Trump am Dienstag an Bord der Air Force One, als er von einer Reise nach Schottland zurückkehrte.
Trump ergänzte damit seine Äußerungen vom Vortag, als er sagte, er habe Epstein vor zwei Jahrzehnten aus seinem Privatclub in Florida verbannt, weil sein einstiger Freund "Leute gestohlen hat, die für mich gearbeitet haben".
Der Präsident wird zunehmend mit Fragen über die Beziehung der beiden konfrontiert, da sich seine Regierung weigert, mehr Unterlagen über die Ermittlungen der Regierung gegen Epstein wegen Sexhandels freizugeben, obwohl sie Transparenz versprochen hatte.
In Teilen von Trumps MAGA-Basis sind Verschwörungstheorien weit verbreitet, und er hat versucht, die Aufmerksamkeit und Fragen zum Fall Epstein herunterzuspielen oder abzulenken.
Trump hat seine Frustration darüber zum Ausdruck gebracht, dass sechs Jahre nach Epsteins Selbstmord im Gefängnis, während er auf seinen Prozess wartete, immer noch darüber gesprochen wird. Zudem kritisierte er einige seiner Anhänger bezeichnete das Thema wiederholt als "Schwindel."
Seine jüngsten Äußerungen kamen, als die Anwälte von Epsteins inhaftierter ehemaliger Freundin Ghislaine Maxwell - die verurteilt wurde, weil sie ihm beim sexuellen Missbrauch minderjähriger Mädchen geholfen hatte - erklärten, sie sei bereit, vor dem Kongress auszusagen, wenn ihr Immunität und andere Schutzmaßnahmen gewährt würden.
Zerwürfnis
In einem Gespräch mit Reportern in der Air Force One sagte Trump, er sei verärgert darüber, dass Epstein "Leute entführt, die für mich gearbeitet haben". Die Frauen, so sagte er, seien "aus dem Spa geholt, von (Epstein) eingestellt worden - mit anderen Worten, verschwunden".
Ich sagte: "Hören Sie, wir wollen nicht, dass Sie unsere Leute mitnehmen", sagte Trump. Als dies erneut geschah, sagte der Präsident, er habe Epstein aus Mar-a-Lago verbannt.
Letzte Woche erklärte das Weiße Haus, der Präsident habe die Beziehungen zu seinem ehemaligen Freund abgebrochen, weil er ihn für einen "Widerling" halte. Auf die Frage von Reportern, ob Giuffre eine der von Epstein abgeworbenen Angestellten sei, zögerte Trump, sagte dann aber: "Er hat sie gestohlen".
Giuffre starb Anfang des Jahres durch Selbstmord. Sie hatte behauptet, Maxwell habe sie im Jahr 2000, als sie noch ein Teenager war, bei ihrer Arbeit als Spa-Betreuerin in Mar-a-Lago entdeckt und sie als Epsteins Masseurin eingestellt, was zu sexuellem Missbrauch führte.
Obwohl Giuffre's Anschuldigungen nicht Teil der Strafverfolgung gegen Epstein wurden, steht sie im Mittelpunkt der Verschwörungstheorien über den Fall. Sie beschuldigte Epstein, sie zum Sex mit mächtigen Männern gedrängt zu haben.
Maxwell im Rampenlicht
Epsteins Komplizin Maxwell - die Giuffre's Anschuldigungen bestritten hat - verbüßt derzeit eine 20-jährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis in Florida.
Anfang des Monats hatte das von den Republikanern geführte House Oversight and Government Reform Committee Maxwell vorgeladen, um am 11. August vor den Gesetzgebern auszusagen.
Eine Sprecherin des Ausschusses sagte am Dienstag, dass das Gremium die von ihr beantragte Immunität als Gegenleistung für ihre Aussage nicht in Betracht ziehen würde.
Die potenzielle Befragung ist Teil eines rasanten, erneuten Interesses an der Epstein-Saga, nachdem das US-Justizministerium Anfang des Monats erklärt hatte, dass es keine weiteren Unterlagen aus den Ermittlungen freigeben werde.
In einer offensichtlichen Kehrtwende hat die US-Generalstaatsanwältin Pam Bondi die Behauptung zurückgenommen, Epstein habe eine "Kundenliste" von mächtigen Männern geführt, die sich an seinem Handel mit minderjährigen Mädchen beteiligt hätten.
Die abrupte Ankündigung verblüffte Online-Detektive, Verschwörungstheoretiker und Teile von Trumps politischer Basis, die gehofft hatten, Beweise für eine Vertuschung durch die Regierung zu finden.
Seitdem hat die Trump-Regierung versucht, sich selbst als Förderer der Transparenz darzustellen, indem sie die Gerichte drängte, die Protokolle der Geschworenengerichte über die Ermittlungen gegen den Sexhandel zu veröffentlichen. Ein Richter in Florida lehnte diesen Antrag letzte Woche ab, obwohl ähnliche Anträge in New York anhängig sind.
Unabhängig davon haben Maxwells Anwälte den Obersten Gerichtshof der USA aufgefordert, ihre Verurteilung zu überprüfen, da sie keinen fairen Prozess erhalten habe.
Sie sagen auch, dass sie im Falle einer Begnadigung durch Trump "offen und ehrlich in der Öffentlichkeit" aussagen würde. Der Präsident hat gegenüber Reportern erklärt, dass ein solcher Schritt in seinem Recht liegt, dass er aber nicht darum gebeten wurde.
"Sie begrüßt die Gelegenheit, die Wahrheit zu sagen und die vielen Missverständnisse und Falschaussagen auszuräumen, die diesen Fall von Anfang an belastet haben", so ihre Anwälte.