Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Trump: Russische Flugzeuge bei Verletzung des Nato-Luftraums abschießen

Präsident Donald Trump trifft sich mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy während der Generalversammlung der Vereinten Nationen, Dienstag, 23. September 2025, in New York
Präsident Donald Trump trifft sich mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy während der Generalversammlung der Vereinten Nationen, Dienstag, 23. September 2025, in New York Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Sasha Vakulina
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Trumps Äußerungen kommen, nachdem drei russische MiG-31-Kampfjets am Freitag unerlaubt in den estnischen Luftraum eingedrungen waren und Europa in höchste Alarmbereitschaft versetzt hatten.

WERBUNG

US-Präsident Donald Trump sagte, die NATO-Mitgliedsländer sollten russische Flugzeuge abschießen, wenn sie in ihren Luftraum eindringen.

Während eines Treffens mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Rande der UN-Generalversammlung in New York fragten Journalisten Trump, ob er der Ansicht sei, dass Nato-Länder russische Flugzeuge bei Luftraumverletzungen abschießen sollten. Trumps Antwort lautete: "Ja, das bin ich".

Trump machte keine weiteren Angaben zu einer Gegenreaktion der NATO auf eine Reihe von Luftraumverletzungen, die angeblich von Russland begangen wurden, und wollte sich auch nicht zu einer Beteiligung der USA an einer solchen Aktion äußern.

"Das hängt von den Umständen ab", sagte er. "Aber wissen Sie, wir sind sehr stark gegenüber der NATO."

Trumps Äußerungen erfolgten, nachdem drei russische MiG-31-Kampfjets am Freitag unerlaubt in den estnischen Luftraum eingedrungen waren. Und in der Woche zuvor waren mindestens 19 russische Drohnen nach Polen geflogen.

Dänische Polizei und Mitarbeiter des Sicherheits- und Nachrichtendienstes in der Nähe des Kopenhagener Flughafens, 23. September 2025
Agenten der dänischen Polizei und des Sicherheits- und Nachrichtendienstes in der Nähe des Kopenhagener Flughafens, 23. September 2025 AP Photo

Am Montagabend wurden die Flughäfen Kopenhagen und Oslo kurzzeitig geschlossen, weil in ihrer Nähe Drohnen entdeckt worden waren.

Die Ermittlungen zu diesen Überflügen sind noch im Gange, doch Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen sagte, eine russische Beteiligung könne nicht ausgeschlossen werden.

Trump über die Ukraine

Nach seiner Rede vor der Generalversammlung sagte Trump zu Selenskyj: "Wir haben großen Respekt vor dem Kampf, den die Ukraine führt", mehr als drei Jahre nach dem großangelegten Einmarsch Russlands in seinem Nachbarland.

Selenskyj informierte Trump über den aktuellen Stand auf dem Schlachtfeld: Die ukrainischen Truppen seien in den letzten Wochen rund 360 Kilometer vorgerückt und hätten den russischen Streitkräften Verluste zugefügt.

"Dank unserer Soldaten haben wir diese Möglichkeit, diese Chance, und wir werden weitermachen, bis Russland diesen Krieg beendet", sagte Selenskyj.

Er drängte erneut auf mehr internationalen Druck auf Russland, um ein Ende des Krieges herbeizuführen, und sagte: "Wir brauchen mehr Druck und mehr Sanktionen."

US-Präsident Donald Trump spricht auf der 80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, 23. September 2025
US-Präsident Donald Trump spricht auf der 80. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York, 23. September 2025 AP Photo

In seiner Rede vor der UN-Generalversammlung am Dienstag bekräftigte Trump, dass er bereit sei, schärfere Sanktionen gegen Russland zu verhängen, aber darauf bestehe, dass alle europäischen Länder das Gleiche tun sollten.

"Für den Fall, dass Russland nicht bereit ist, eine Vereinbarung zur Beendigung des Krieges zu treffen, sind die Vereinigten Staaten voll und ganz bereit, eine sehr starke Runde starker Zölle zu verhängen, die das Blutvergießen meiner Meinung nach sehr schnell beenden würden", sagte Trump in seiner Rede und fügte hinzu, dass die einzige Vorbedingung, die er stelle, sei, dass Europa kein russisches Öl und Gas mehr kaufe.

Während ihrer Gespräche sagten der amerikanische und der ukrainische Präsident, dass sie glauben, dass sowohl Ungarn als auch die Slowakei, die beiden Länder, die sich bisher dem Druck widersetzt haben und weiterhin russisches Öl kaufen, davon überzeugt werden können, den Lieferanten zu wechseln.

Der ungarische Außenminister Péter Szijjártó erklärte am Dienstag, sein Land habe nicht die Absicht, die Käufe von russischem Öl einzustellen, da es über keine Infrastruktur verfüge, um von einem anderen Land zu kaufen.

Brand und Zerstörung nach einem russischen Raketenangriff in Tatarbunary, 23. September 2025
Brand und Zerstörung nach einem russischen Raketenangriff in Tatarbunary, 23. September 2025 AP/Ukrainian Emergency Service via AP

Ministerpräsident Viktor Orbán, ein enger ideologischer Verbündeter Trumps, hat sich ebenfalls zurückhaltend geäußert, was die Suche nach Energielieferungen aus anderen Ländern angeht.

"Er ist ein Freund von mir. Ich habe nicht mit ihm gesprochen, aber ich habe das Gefühl, wenn ich es täte, würde er aufhören. Und ich denke, das werde ich auch tun", sagte Trump über den ungarischen Premierminister.

Das Treffen in New York fand zu einem Zeitpunkt statt, an dem die monatelangen Bemühungen des US-Präsidenten um eine Einigung zwischen Russland und der Ukraine kaum zu einem Ergebnis geführt haben.

Auf die Frage, ob er Putin noch vertraue, antwortete Trump: "Das werde ich Ihnen in etwa einem Monat sagen."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump: USA würden Polen und Baltikum gegen Russland unterstützen

Estland: Russische Kampfjets verletzen estnischen Luftraum

Trumps Putin-Politik ist eine Gefahr für Europa