Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hält sich die Hamas nicht an den Deal? Weniger Hilfsgüter für Gaza

Palästinenser eilen auf Lastwagen mit Hilfsgütern des Welternährungsprogramms (WFP) zu, während sie durch Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens fahren, Mittwoch, 15. Oktober 2025
Palästinenser eilen auf Lastwagen mit Hilfsgütern des Welternährungsprogramms (WFP) zu, während sie durch Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens fahren, Mittwoch, 15. Oktober 2025 Copyright  Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Copyright Abdel Kareem Hana/Copyright 2025 The AP. All rights reserved.
Von Malek Fouda
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Israel lässt nach eigenen Angaben täglich nur 300 Lastwagen mit Hilfsgütern und Lebensmitteln in den Gazastreifen einfahren, obwohl das Waffenstillstandsabkommen zwischen Israel und der Hamas die doppelte Menge zulässt.

WERBUNG

Ein Konvoi bestehend aus Lastwagen mit Lebensmitteln, Treibstoff und medizinischen Hilfsgütern hat den Grenzübergang Rafah von Ägypten nach Gaza passiert. Das berichtet die ägyptische humanitäre Organisation des Roten Halbmonds.

Aufgrund des Gefangenen- und Geiselaustauschs zwischen Israel und der Hamas sowie eines jüdischen Feiertags war die Einfuhr humanitärer Hilfsgüter zuvor unterbrochen worden.

Die Kolonne aus 400 Lastwagen enthält nach Angaben der ägyptischen Hilfsorganisation 5.700 Tonnen Lebensmittel und Mehl, mehr als 1.400 Tonnen medizinische Hilfsgüter und Ausrüstung sowie rund 2.500 Tonnen Treibstoff.

Staatliche ägyptische Fernsehsender zeigten Aufnahmen der Fahrzeuge, als sie über den Grenzübergang fuhren.

Die Lastwagen waren auf dem Weg zu einem israelischen Kontrollbereich am Grenzübergang Kerem Schalom, bevor sie in den Gazastreifen einfahren durften.

Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern passieren den Rafah-Übergang zwischen Ägypten und dem Gazastreifen, nachdem Israel und die Hamas einen Waffenstillstand vereinbart haben, Sonntag, 12. Oktober 2025
Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern passieren den Rafah-Übergang zwischen Ägypten und dem Gazastreifen, nachdem Israel und die Hamas einen Waffenstillstand vereinbart haben, Sonntag, 12. Oktober 2025 Mohammed Arafat/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Laut dem von den USA vermittelten Waffenstillstandsabkommen sollte Israel täglich 600 Lastwagen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen lassen – dem Niveau vor Kriegsbeginn entsprechend. Doch die israelische Verteidigungsbehörde COGAT teilte Hilfsorganisationen mit, nur etwa die Hälfte dieser Menge zu genehmigen.

Israel hatte damit gedroht, Rafah geschlossen zu halten und die Hilfslieferungen zu reduzieren. Die Hamas würde laut Israel die Leichen der verstorbenen Geiseln zu langsam aushändigen.

Das verabschiedete Abkommen sah vor, dass die Leichen der 28 verstorbenen Geiseln zusammen mit den 20 lebenden Geiseln bis Montag übergeben werden sollten.

Mitglieder des ägyptischen Roten Kreuzes überwachen Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern bei der Einfahrt zum Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen, Sonntag, 12. Oktober 2025
Mitglieder des ägyptischen Roten Kreuzes überwachen Lastwagen mit humanitärer Hilfe bei der Einfahrt zum Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen, Sonntag, 12. Oktober 2025 Mohammed Arafat/Copyright 2025 The AP. All rights reserved

Die israelische Verteidigungsbehörde lehnte es ab, sich zu der Frage zu äußern, ob die reduzierte Menge an Hilfsgütern, die in reingelassen wird, damit zusammenhängt oder nicht.

Humanitäre Gruppen haben Israel aufgefordert, sich unverzüglich an die Bedingungen der Vereinbarung zu halten und die vereinbarten 600 Lastwagen pro Tag zuzulassen. Nur so könnten die 2 Millionen Menschen im Gazastreifen, die dringend Nahrungsmittel und Ressourcen benötigen, angemessen versorgt werden.

Die Hilfsgüter seien dringend benötigt, die diese seit Monaten nicht geliefert werden konnten. Israel hatte den den Zustrom von Hilfsgütern eingeschränkt, um den Druck auf die Hamas zu erhöhen. Von einigen Seiten wurde dies als Kriegsverbrechen bezeichnet.

Weitere Quellen • AP

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Spanien hält landesweiten Streik aus Solidarität mit Palästinensern ab

Israels Militär sagt, Hamas habe in Gaza falsche Leiche übergeben

Friedensabkommen in der Krise? Neue Tote im Gazastreifen - Hamas übergibt 4 tote Geiseln an Israel