Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

TARANIS-Übung: So trainiert Frankreich für ein Kriegsszenario

Ein seltener Einblick in Taranis, das hochkarätige Training, das Frankreichs und Europas Luftraum prägt
Ein seltener Einblick in Taranis, das hochkarätige Training, das Frankreichs und Europas Luftraum prägt Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Sophia Khatsenkova
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Drei Wochen lang proben Piloten, Techniker und Unterstützungsteams die Arten von Operationen, die Frankreich in einer sich rasch verschlechternden internationalen Sicherheitslage durchführen müsste.

Euronews erhielt seltenen Zugang zum französischen Militär an Bord eines Fennec-Hubschraubers, als dieser über dem Luftwaffenstützpunkt Orléans-Bricy abhob, und bot einen Einblick in das Luftfahrzeug, das jetzt im Mittelpunkt der wachsenden Anti-Drohnen-Operationen des Landes steht.

Die jährliche Übung mit dem Namen Tactical Airlift Rehearsal under Advanced Non-permissive and Intensive Scenarios (TARANIS) begann am 10. November und lässt die Besatzungen in hochintensive Szenarien eintauchen, die die Realitäten der modernen Kriegsführung widerspiegeln sollen.

Drei Wochen lang proben Piloten, Techniker und Unterstützungsteams die Arten von Operationen, die Frankreich in einer sich rasch verschlechternden internationalen Sicherheitslage durchführen muss.

Der Luftwaffenstützpunkt Orleans beherbergt den größten Teil der 24 Flugzeuge der A400M-Flotte
Der Luftwaffenstützpunkt Orleans beherbergt den Großteil der 24 Flugzeuge des Typs A400M Euronews

A400Ms dominieren den Himmel über Orléans-Bricy

Unter dem Schatten der Fennec erfüllte das tiefe Grollen der A400M den Himmel.

Orléans-Bricy beherbergt fast die gesamte französische Flotte dieser schweren Militärtransportflugzeuge, insgesamt 24 Stück, die für den Langstreckentransport von Truppen, den Abwurf humanitärer Hilfsgüter und die Evakuierung von Notfällen eingesetzt werden.

Damit die Besatzungen voll einsatzbereit sind, werden sie bei TARANIS unter schwierigen Bedingungen eingesetzt.

Einer der wichtigsten Tests in diesem Jahr ist die Landung auf einer improvisierten Oberfläche: einer neu gebauten Schotterpiste, ähnlich den Behelfslandebahnen, die bei Außeneinsätzen verwendet werden.

Einer der Fennec-Hubschrauber ist ebenfalls mit einem Anti-Drohnen-System ausgestattet
Einer der Fennec-Hubschrauber ist auch mit einem Anti-Drohnen-System ausgestattet Euronews

Trotz des anhaltenden Regens wurde die erste Landung des A400M nach der Zeremonie der Banddurchtrennung und einer Reihe von Flugvorführungen von Gästen und Journalisten mit Beifall aufgenommen.

Auf der Fluglinie präsentierten die Piloten zwei Versionen des Fennec-Hubschraubers.

Ein Modell ist für die Drohnenabwehr konfiguriert, das gleiche System, das kürzlich in Dänemark eingesetzt wurde, während das zweite Modell eine schwerere Waffe trägt, die an einem Gelenkarm montiert ist und es den Besatzungen ermöglicht, größere Drohnen zu bekämpfen, die zunehmend in Osteuropa zu sehen sind.

Ende September hatten Frankreich, Deutschland und Schweden Truppen und Drohnenabwehrsysteme nach Dänemark entsandt, um die Luftsicherheit zu erhöhen, nachdem mehrere Drohnen in den dänischen Luftraum eingedrungen waren.

Kommandeur Grégoire, einer der an TARANIS beteiligten Hubschrauberpiloten, sagte, seine Arbeit spiegele die doppelte Mission der französischen Angriffsbrigade wider.

"Was uns antreibt, ist unser Motto: kämpfen und retten", erklärte er. "Kämpfen bedeutet, dass wir Kommandotruppen einsetzen oder abziehen und unseren Luftraum schützen. Retten bedeutet, Menschen in Sicherheit zu bringen und in Gefahr befindliche Personen zu bergen. Das ist es, was wir hier demonstrieren."

TARANIS endet am 27. November, zeitgleich mit dem 80. Jahrestag des französischen Lufttransportkommandos, was sowohl an das lange Erbe der Streitkräfte als auch an die sich entwickelnden Bedrohungen erinnert, die ihre Ausbildung heute bestimmen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

In welchen europäischen Ländern gilt die Wehrpflicht für Frauen?

Deutschen Soldaten trainieren in Berliner U-Bahn für den Ernstfall

"Wir haben nur eine Heimat": Zehntausende ukrainische Frauen bleiben und kämpfen