Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Bürger aus Paris und Berlin über Solidarität und Schuldenschnitt für Griechenland

Bürger aus Paris und Berlin über Solidarität und Schuldenschnitt für Griechenland
Copyright 
Von Carolin Kuter mit Reuters, Journal du Dimanche, Infratest Dimap
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Europa blickt auf das nächste Treffen bei den Griechenlandverhandlungen in Brüssel und auch in Paris bewegt das Tauziehen um Kredite und Reformen die

WERBUNG

Europa blickt auf das nächste Treffen bei den Griechenlandverhandlungen in Brüssel und auch in Paris bewegt das Tauziehen um Kredite und Reformen die Gemüter. Wer sollte nachgeben, die Geldgeber oder die griechische Regierung und worum geht es wirklich? Meinungen gibt es viele. Der 55-jährige Pascal Bazea sagt: “Als beschlossen wurde, Europa zu vereinen, ging es auch um Solidarität, das sollte jetzt unter Beweis gestellt werden.”

Die 57-jährige Pariserin Diane Monnier meint: “Heute Morgen habe ich in den Nachrichten gehört, dass sie sich auf eine Einigung zu bewegen, das finde ich eher gut, aber ich denke, dass es einen Schuldenschnitt für Griechenland geben muss, damit es wieder auf die Beine kommt.”

Einer vor zwei Tagen “im “Journal du Dimanche” veröffentlichten Umfrage”:http://www.lejdd.fr/International/UE/Sondage-Grexit-Les-Francais-ne-veulent-plus-que-la-Grece-quitte-la-zone-euro-738592 zufolge gehen 73 Prozent der Franzosen davon aus, dass Griechenland seine Schulden nicht zurückzahlen kann. 68 Prozent befürchten, dass die griechischen Probleme gefährliche Auswirkungen auf die übrigen Euroländer haben – dementsprechend ist auch eine knappe Mehrheit der Franzosen dagegen, Griechenland aus der Eurozone auszuschließen, auch wenn es die Schuldenlast und sein Defizit nicht verkleinern kann. Vor drei Jahren waren es nur 35 Prozent.

In Deutschland schwanken die Mehrheiten je nach Umfrage. Rainer aus Berlin meint: “Die deutsche Regierung muss endlich damit aufhören, Griechenland kaputtzumachen. Es geht ja nicht nur um Griechenland, sondern auch um Spanien. Wenn da demnächst gewählt wird, könnte es passieren, dass wir endlich mal ein anderes Europa bekommen. Für mich ist der Knackpunkt, dass wir Kräfte in der EU haben, die gar nicht an der Rettung von Griechenland interessiert sind, sondern einfach nur daran, dass eine linke Regierung wegkommt.”

Die Griechen hätten wenig Verständnis für die Sorgen Deutschlands und anderer EU-Länder, das glauben drei von vier Deutschen laut Infratest Dimap. Eine knappe Mehrheit wolle, dass Athen seine Schulden zurückzahle.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus