Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

China reagiert auf VW-Abgasskandal

China reagiert auf VW-Abgasskandal
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der Abgasskandal bei Volkswagen ruft nun auch die chinesischen Behörden auf den Plan. Die Qualitätsaufsicht AQSIQ äußerte sich “höchst besorgt” über

WERBUNG

Der Abgasskandal bei Volkswagen ruft nun auch die chinesischen Behörden auf den Plan. Die Qualitätsaufsicht AQSIQ äußerte sich “höchst besorgt” über die Software in VW-Dieselautos, mit der Abgaswerte bei Tests manipuliert wurden. Sie kündigte Maßnahmen an, ohne dies näher zu erläutern. Bisher habe man nur 1.900 importierte VWs mit der umstrittenen Software ermittelt.

Volkswagen hat einen Rückruf angekündigt. Die Diesel-Technologie ist in China bisher kaum verbreitet. VW produziert in China in Gemeinschaftsunternehmen gut 3 Millionen Fahrzeuge pro Jahr.

Der Konzern investiert in China 18 Milliarden Euro, um bis 2018 die Produktionskapazitäten der beiden Gemeinschaftsunternehmen auf mehr als 4 Millionen Fahrzeuge pro Jahr zu steigern.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Autoindustrie - Experte redet Klartext: Deutsche Politik ist schuld an der Krise

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?