Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Weniger Wachstum - britische Leitzins-Wende erst Ende 2016 erwartet

Weniger Wachstum - britische Leitzins-Wende erst Ende 2016 erwartet
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Die britische Wirtschaft hat im vergangenen Jahr an Fahrt verloren. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 2,2 Prozent, so das Nationale

WERBUNG

Die britische Wirtschaft hat im vergangenen Jahr an Fahrt verloren. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 2,2 Prozent, so das Nationale Statistikamt ONS. 2014 hatte es noch ein kräftiges Plus von 2,9 Prozent gegeben. Dann bremste die globale Konjunkturabkühlung. Allerdings wuchs die Wirtschaft im Schlussquartal – wie von Ökonomen erwartet – wieder etwas schneller, 0,5 nach 0,4 Prozent im Sommer.

UK GDP +0.5% in Q4, but driven (once again) entirely by services according to ONS pic.twitter.com/dxJHKsitv5

— Chris Williamson (@WilliamsonChris) January 28, 2016

Die britische Wirtschaft war 2014 der Wachstumsstar in der G7-Gruppe der führenden Industrieländer. Laut Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) wird das BIP auch in diesem und im kommenden Jahr um 2,2 Prozent zulegen.

Slowing UK wage growth reinforces the case for Bank of England to keep interest rates low.

https://t.co/SIdmrXcch3 pic.twitter.com/oea1i1WyJX

— Yuan Potts (@YuanPotts) December 16, 2015

Der Chef der Bank of England, Mark Carney, will mit seiner Zinswende warten, bis das Wachstum überdurchschnittlich ist und die Löhne kräftig steigen. Volkswirte verstehen ihn so: Keine Bewegung bis Ende des Jahres.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus