Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

G20-Finanzminister: Großbritannien wirbt für EU-Zukunft

G20-Finanzminister: Großbritannien wirbt für EU-Zukunft
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Eigentlich sollte es um Wege zu mehr Wachstum gehen, doch dann bestimmte ein mögliches Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union die

WERBUNG

Eigentlich sollte es um Wege zu mehr Wachstum gehen, doch dann bestimmte ein mögliches Ausscheiden Großbritanniens aus der Europäischen Union die Zusammenkunft der G20-Finanzminister in Schanghai. Der britische Finanzminister George Osborne versuchte einem Bericht der Financial Times zufolge, wichtige Industrienationen zu bewegen, sich gegen dieses Szenario zu positionieren.

With risks facing global economy most heightened since crash, now would be worst time for UK to take gamble of EU exit

— George Osborne (@George_Osborne) 26 février 2016

“Wir sind immer für den europäischen Integrationsprozess und haben nichts dagegen, dass die EU international eine größere Rolle spielt. Und wir hoffen, dass Großbritannien und die EU die relevanten Themen angemessen behandeln”, so ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums.

Christine Lagarde, Direktorin des Internationalen Währungsfonds ließ ebenfalls durchblicken, dass der IWF eine Europäische Union mit Großbritannien bevorzugt: “Weil es unsicher ist, wie die Gegebenheiten wären, sollte Großbritannien aus der Europäischen Union ausscheiden, ist es schwierig, die Konsequenzen einzuschätzen”, sagte sie. “Doch wahrscheinlich wäre das eher hinderlich als förderlich. Wir müssen zu Schlussfolgerungen kommen, ohne bislang eine Untersuchung darüber gemacht zu haben. Das werden wir so gerecht und gewissenhaft wie möglich tun, doch die Folgen werden wohl negativ sein, wenn es so weit kommen sollte”, so Lagarde.

#G20 needs to take bold action to rejuvenate global growth. Read IMF G20 note. https://t.co/MqmX8KcXiz

— IMF (@IMFNews) 24 February 2016

Um die Wirtschaft nicht nur kurz- sondern langfristig anzukurbeln, seien zügige Strukturreformen und gegebenenfalls auch Konjunkturspritzen notwendig, sagte Lagarde weiter. Auch Chinas Finanzminister Lou Jiwei sprach sich für Reformen aus (Näheres erfahren…) Sein deutscher Amtskollege Wolfgang Schäuble betonte, über erneute Stimulierungsmaßnahmen zu diskutieren, lenke von den eigentlichen Aufgaben ab. Sich auf Maßnahmen zu stützen, die durch Schulden finanziert sind, sei nicht mehr angebracht, so Schäuble.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa

Was nun? Trumps Zölle - vom Bundesberufungsgericht abgelehnt