Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Takata: Airbag-Desaster noch steigerungsfähig

Takata: Airbag-Desaster noch steigerungsfähig
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das Airbag-Desaster des japanischen Zulieferers Takata nimmt nach Medienberichten («Wall Street Journal») noch deutlich größere Ausmaße an. Die

WERBUNG

Das Airbag-Desaster des japanischen Zulieferers
Takata nimmt nach Medienberichten («Wall Street Journal») noch deutlich größere Ausmaße an. Die US-Verkehrsaufsicht NHTSA stuft demnach mindestens 35 Millionen weitere Airbags als Sicherheitsrisiko ein, werden Insider zitiert. Das US-Verkehrsministerium bestätigte: Autohersteller werden bis 2019 nochmal bis zu 40 Millionen Airbag-Gasgeneratoren von Takata zurückrufen.

In den USA wurden bereits 24 Millionen Autos von 14 Herstellern wegen des Problems zurückgerufen.

17-year-old Huma Hanif was killed by a piece of metal from her defective #Takata airbag: https://t.co/NNYw2awuzS pic.twitter.com/zRxyBhT4RG

— CBC Radio (@cbcradio) 14 avril 2016

Takata-Airbags können vermutlich wegen noch immer nicht eindeutig geklärter Mängel auch ohne Aufprall regelrecht explodieren, was Teile der Verkleidung durch das Fahrzeug schleudert. Der Defekt wird weltweit mit elf Todesfällen und Dutzenden Verletzungen in Zusammenhang gebracht.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Russlands Wirtschaft ist in eine Phase der "technischen Stagnation" eingetreten

Wird 2026 das Jahr der faltbaren Telefone?

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl