Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Mehr Fusionen, höhere Zinsen" - Deutsche-Bank-Chef Cryan funkt "SOS"

"Mehr Fusionen, höhere Zinsen" - Deutsche-Bank-Chef Cryan funkt "SOS"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

“Wir brauchen weitere Zusammenschlüsse – auf nationaler Ebene, aber eben auch über die Landesgrenzen hinweg,” das hat nicht irgendwer gesagt, sondern John Cryan, Chef der immer noch größten Deutschen…

WERBUNG

“Wir brauchen weitere Zusammenschlüsse – auf nationaler Ebene, aber eben auch über die Landesgrenzen hinweg,” das hat nicht irgendwer gesagt, sondern John Cryan, Chef der immer noch größten Deutschen Bank. In Deutschland gebe es zu viele Geldhäuser, so der Brite auf einer Tagung namens “Banken im Umbruch” in Frankfurt. “Nur dann können wir auf Dauer wirtschaftlich arbeiten. Und nur dann können wir international mithalten.” Die “Kleinstaaterei” in Europa müsse ein Ende haben. Bevor sie aber im Fusionskarussell mitmische, solle die Deutsche Bank eigentlich “kleiner und einfacher” werden, so Cryan und wies Fusionsgerüchte mit der Commerzbank zurück.

Deutsche Bank im Umbruch: Cryan dementiert Interesse an Commerzbank https://t.co/Nz59×39kIA (Video) pic.twitter.com/XrRQ0HhFZk

— n-tv (@ntvde) 31. August 2016

Die Deutsche Bank, gebeutelt von teuren Rechtssstreitigkeiten und dem höchsten Verlust in der Geschichte der Bank, kämpft seit Jahren um ihren Stammplatz in der Bankenelite – bei S&P fungiert sie nach Bilanzssumme als Nummer 12 unter den Größten Hundert.

Top 100 banks in the world, by assets – new ranking from S&P Global Market Intelligence.
Biggest 5 are Asian. pic.twitter.com/DGjGA8n4Jq

— Patrick McGee (@PatrickMcGee_) 18. April 2016

Flog aber kürzlich trocken aus dem Auswahlindex Euro Stoxx 50 – Kursverluste hatten den Börsenwert gedrückt. Zur Zeit müsse die Deutsche Bank aufpassen, warnen Analysten, dass sie angesichts des Verfalls des Aktienkurses nicht selbst zum Übernahmeziel werde.

Deutsche Bank será el nuevo Lehman.
Italia será la nueva Grecia.
¿Están listos para el colapso? pic.twitter.com/l4AL2bIXZF

— Ph.Doge (@elpanquehabla_) 21. August 2016

Bei den deutschen Großbanken ist die Lage besonders brisant, sie fallen im internationalen Vergleich bei Rendite und Börsenwert immer weiter zurück. Eine Industriepolitik für den Finanzsektor gibt es nicht, obwohl der Bund über seine Beteiligung bei der Commerzbank eigentlich mitreden könnte, kritisieren Experten. Wegen der wohl noch Jahre anhaltenden Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) stehen die Institute diesseits des Atlantiks besonders unter Druck, während die US-Notenbank Federal Reserve bereits weitere Zinserhöhungen diskutiert.

Zinstief und Digitalisierung zwingen die Finanzbranche auch nach Einschätzung von Commerzbank-Chef Martin Zielke zum Umdenken. Cryans Rede wurde von Vielen als Hilferuf an Notenbanker und Aufseher aufgenommen: Rettet uns Banken, sonst leidet die gesamte Wirtschaft, so die Botschaft.

Sigrid Ulrich mit dpa

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?