Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Italiens Industrie lässt Wirtschaft weniger schwach aussehen

Italiens Industrie lässt Wirtschaft weniger schwach aussehen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Italien ist die Industrieproduktion im September weniger zurückgegangen als erwartet – nach einem Anstieg im Monat zuvor.

WERBUNG

In Italien ist die Industrieproduktion im September weniger zurückgegangen als erwartet – nach einem Anstieg im Monat zuvor.

Die Industrieproduktion fiel im September um 0,8 Prozent nach einem leicht nach oben revidierten Anstieg um 1,8 Prozent im August (1,7 Prozent), so das nationale Statistikinstitut ISTAT. In einer Reuters-Umfrage hatten 16 Analysten im September 1,0 Prozent Rückgang prognostiziert.

#Italiens Industrie fährt Produktion kräftig nach oben https://t.co/9iD3O4YlcY pic.twitter.com/hkjSHHtJn0

— Robert Scheid (@GTAI_Italien) 10. Oktober 2016

Die Industrieproduktion, in Italien eng korreliert mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), stieg im dritten Quartal um 1,2 Prozent, nach minus 0,2 Prozent im zweiten Quartal.

Italiens Industrie produzierte 2014 rund ein Viertel weniger als 2008 und hat im vergangenen Jahr nur einen kleinen Teil gutgemacht.

Die Regierung von Ministerpräsident Matteo Renzi rechnet für das Jahr 2016 mit 0,8 Prozent Gesamtjahreswachstum, nach 0,7 Prozent im Jahr zuvor. Italien könnte seine gewohnte Position als eine der schwächsten Volkswirtschaften der Eurozone loswerden.

su mit Reuters

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa