Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gab es ein deutsches Auto-Kartell?

Gab es ein deutsches Auto-Kartell?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

"Der Spiegel" berichtet von jahrelangen Absprachen zwischen den Unternehmen.

WERBUNG

Die deutschen Autobauer Volkswagen, Audi, Porsche, BMW und Mercedes haben nach Informationen des Nachrichtenmagazins “Der Spiegel” jahrelang Absprachen getätigt. “Es könnte einer der größten Kartellfälle der deutschen Wirtschaftsgeschichte werden”, schreibt Spiegel Online.

Den Informationen des Magazins zufolge sollen sich Vertreter der Autokonzerne seit den 1990er Jahren in Arbeitsgruppen unter anderem über technische Einzelheiten von Modellen, über die Fixierung von Kosten und über Zulieferer ausgetauscht und abgestimmt haben. Der Wettbewerb sei systematisch außer Kraft gesetzt worden, heißt es. Besonders brisant: Offenbar wurde auch über Möglichkeiten der Abgasreinigung bei Dieselmotoren gesprochen. Dem Spiegel zufolge wurde auf diese Weise “die Basis für den Dieselskandal” gelegt.

Offenbar haben Volkswagen und Mercedes die jahrelangen Absprachen den Wettbewerbshütern gemeldet, erste Hinweise gab es dem Spiegel-Artikel zufolge bereits im vergangenen Jahr.

Audi ruft unterdessen 850.000 Diesel-Fahrzeuge zurück, zu Wochenbeginn war bereits gemeldet worden, dass drei Millionen Mercedes-PKW in die Werkstatt müssen. Die Wagen sollen mit neuer Technik ausgestattet werden, um Emissionen zu verringern.

Zum Spiegel-Artikel…

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Offiziell: Kartellverfahren gegen 5 deutsche Autohersteller

Wie in den 1970er Jahren: Warum Anleger 2025 Anleihen gegen Gold tauschen

Studie: geschlechtsspezifisches Lohngefälle im Vereinigten Königreich seit Jahrzehnten unterschätzt