Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Brics-Staaten unterstützen freien Handel

Brics-Staaten unterstützen freien Handel
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Brics-Staaten unterstützen freien Handel

WERBUNG

Die Brics-Staaten haben sich entschieden gegen Protektionismus ausgesprochen. Auf dem Gipfel von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika in der südostchinesischen Hafenstadt Xiamen betonten die Staats- und Regierungschefs der aufstrebenden Volkswirtschaften die Notwendigkeit des freien Handels.

Der chinesische Regierungschef Xi Jinping erklärte: “Wir unterstreichen die Bedeutung einer offenen und inklusiven Weltwirtschaft, die alle Länder und Völker in die Lage versetzt, von den Vorteilen der Globalisierung zu profitieren.”

US-Präsident Donald Trump schrieb auf Twitter, Washington denke darüber nach, möglicherweise keinen Handel mehr mit Ländern zu treiben, die mit Nordkorea Handelsbeziehungen unterhielten.

The United States is considering, in addition to other options, stopping all trade with any country doing business with North Korea.

— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) 3 septembre 2017

Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Guang Shuang, sagte, die Worte Trumps seien inakzeptabel. Bezugnehmend auf die Bedrohung durch Nordkoreas Atomtests sagte der Sprecher: “Wir bemühen uns, eine Krise friedlich zu lösen und im Austausch dafür werden unsere Interessen bedroht. Das ist weder objektiv noch fair.”

Wirtschaftlich dominiert China als zweitgrößte Wirtschaftsnation der Welt auch die Brics-Gruppe.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Reales Haushaltseinkommen pro Kopf in Europa: Welche Länder haben den höchsten Anstieg und den stärksten Rückgang zu verzeichnen?

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus

Wird das die Schweiz der Überlandhandelsrouten? Chinas neuer Korridor zwischen Asien und Europa