Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

IWF zweifelt an langfristiger Wirkung von Griechenlands Reformen

IWF zweifelt an langfristiger Wirkung von Griechenlands Reformen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Jahresbericht des Internationalen Währungsfonds hat das Gremium die langfristige Tragfähigkeit griechischer Staatsschulden angezweifelt.

WERBUNG

In seinem Jahresbericht hat der Internationale Währungsfonds (IWF) die von der Eurozone eingeleiteten Maßnahmen zur fiskalischen Unabhängigkeit Griechenlands begrüßt. Gleichzeitg zweifelt das Gremium die langfristige Tragfähigkeit der Staatsschulden Griechenlands an.

Griechenland müsse weitere Einschnitte vornehmen oder von Schuldenerleichterungen profitieren können, um das Wirtschaftswachstum zu stützen und die Schuldentragfähigkeit auf lange Sicht zu sichern.

Das dritte und letzte Hilfsprogramm für Griechenland läuft am 20. August aus. Seit 2010 ist es das erste Mal, dass das Land finanziell wieder auf eigenen Beinen steht. Dennoch liegt die Gesamtverschuldung Griechenlands mit rund 317 Milliarden Euro - oder anders ausgedrückt - bei fast 180 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung - an der Spitze in der Eurozone.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Ende des Rettungsprogramms: Brüssel gratuliert Athen

IWF: Lagarde warnt vor Protektionismus

Der Ozempic-Effekt: So wirken sich die Abnehmspritzen auf die Wirtschaft aus