Nach Aufruf zu Fleischverzicht: Wie grün ist der Papst?

Ernährt sich der Papst vegetarisch oder gar vegan? Wohl nicht. Doch jüngst hat der Pontifex dazu aufgerufen, weniger Fleisch zu konsumieren. Als Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.
Papst Franziskus hat junge Menschen aufgefordert, weniger Fleisch zu konsumieren, mit Rücksicht auf die Umwelt. In einem Brief an die Teilnehmer der EU-Jugendkonferenz in Prag rief der Papst dazu auf, "diesen selbstzerstörerischen Trend des Konsumverhaltens zu brechen" und der Nachhaltigkeit Vorrang zu geben.
"Es ist dringend notwendig, den Verbrauch nicht nur von fossilen Brennstoffen, sondern auch von vielen überflüssigen Dingen zu reduzieren; und in bestimmten Gegenden der Welt ist es auch angebracht, weniger Fleisch zu konsumieren, was ebenfalls zur Rettung der Umwelt beitragen kann", schrieb der Pontifex.
Papst: Sorge um das Klima
Das jüngste Äußerung des Papstes zum Klimawandel folgt auf die Veröffentlichung von "Laudato si" im Jahr 2015, seiner zweiten Enzyklika, in der Franziskus die Umweltzerstörung und die globale Erwärmung beklagt und alle Menschen auf der Welt zu "schnellem und einheitlichem globalen Handeln" aufrief.
In der Enzyklika legt er die Grundlagen für das, was er "integrale Ökologie" nennt. Dies brachte ihm 2015 den Titel "Person des Jahres" der Tierschutzorganisation PETA ein.
Im Oktober 2021 riefen Papst Franziskus und andere Religionsführer auf der UN-Konferenz COP26 zu Maßnahmen gegen den Klimawandel auf. Obwohl der 84-Jährige nicht an der Konferenz teilnehmen konnte, machte er sein Engagement für die Bewältigung der Klimakrise deutlich.
Im November hielt er dann eine weitere Rede, in der er die Menschen aufforderte, die Umwelt zu schützen, da "alles um uns herum zusammenzubrechen scheint". Der Petersdom im Vatikan war bis auf den letzten Platz mit Hunderten von jungen Menschen gefüllt, die gekommen waren, um dem Papst zuzuhören.
"Seid frei und authentisch, seid das kritische Gewissen der Gesellschaft", sagte Franziskus zu dieser Gelegenheit.
Ist der Papst vegan?
Der Papst selbst ist kein Vegetarier, bevorzugt aber eine sehr einfache Ernährung, wie aus einem viel zitierten Artikel in USA Today hervorgeht. In dem Text aus dem Jahr 2013 heißt es, eine der Lieblingsspeisen des gebürtigen Argentiniers sei das Rohkostgericht "Bagna Cauda", das aus Knoblauch und Sardellen zubereitet wird.
Im Jahr 2019 forderte die damals 12-jährige Tierrechtsaktivistin Genesis Butler Papst Franziskus auf, sich in der Fastenzeit vegan zu ernähren. Denn die 40 Tage vor Ostern - so argumentierte sie - seien für Chrsiten eine Zeit, Opfer zu bringen.
Mit Hilfe der gemeinnützigen Organisation Million Dollar Vegan bot Butler sogar an, umgerechnet 998.300 Euro an eine Wohltätigkeitsorganisation seiner Wahl zu spenden, sofern der Papst es denn versuchen würde. Der Pontifex nahm die Herausforderung damals nicht an, dankte der Aktivistin aber, indem er ihren Brief veröffentlichte.