Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Ein zweites Leben für Textilien

Mit Unterstützung von
Ein zweites Leben für Textilien
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Cyril Fourneris
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Gekauft wird immer mehr Kleidung, die immer weniger lang hält und oft weggeschmissen wird. Im italienischen Prato gibt es eines des größten Wiederverwertungszentren für Kleidung. Ein Besuch.

Seit vier Generationen handelt und verarbeitet Comistra Wolle, die aus Textilabfällen gewonnen wird. 

In der Fabrik im italienischen Prato sind  etwa 60 % der Textilien für die Wiederverwendung bestimmt, 35 % für das Recycling und 5 % werden auf der Müllhalde entsorgt oder verbrannt.

Wie aus einem gebrauchten Kleidungsstück oder Verschnitt aus der Textilindustrie etwas Neues wird, können Sie sich im obigen Video ansehen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

US-Zölle: Europas Textilbranche hält den Atem an

Was bedeutet ein Kahlschlag für den Wald?