The Road To Green Wie schafft man eine wirklich grüne Stadt? Mit Unterstützung von The European Commission Wie grün ist Ihre Stadt? Mit dem Titel der European Green Capital 2027, der bald vergeben wird, nimmt Sie The Road to Green mit nach Lissabon, Portugal, und Lahti, Finnland, um städtische Lösungen für unsere Umweltprobleme zu entdecken. 24/09/2025
The Road To Green Recycling ist cool, Reduzieren ist besser: Plastikverschmutzung an der Quelle bekämpfen Mit Unterstützung von The European Commission Angesichts des explosionsartigen Anstiegs des Plastikkonsums warnen Wissenschaftler und Institutionen: Recycling wird nicht ausreichen. Reduzierung und alternative Optionen werden gebraucht, um die Plastikverschmutzung in Angriff zu nehmen, da sich Plastik jetzt überall in der Umwelt befindet. 30/07/2025
The Road To Green Die Rückkehr der bulgarischen Geier: Europas neues Kapitel nach der Vogelbejagung Mit Unterstützung von The European Commission Dank umfangreicher Wiederansiedlungsbemühungen ist Europa einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem die Geierpopulationen zunehmen. Durch menschliche Aktivitäten wird diese Erholung jedoch gefährdet. 25/06/2025
The Road To Green „Es ist wie ein Wunder“: die emotionale Wiederansiedlung des Bartgeiers in Bulgarien Mit Unterstützung von The European Commission Ein halbes Jahrhundert nach seiner Ausrottung feierte Bulgarien die Wiederansiedlung eines der seltensten Raubvögel Europas - des Bartgeiers. Diese Maßnahme wird als Sprungbrett gesehen, um die Vögel in ganz Europa und auf anderen Kontinenten miteinander zu verbinden. 25/06/2025
The Road To Green Müll ist Geld: „Urban Mining“ für strategische Metalle in Ihrer Nachbarschaft Mit Unterstützung von The European Commission Liegt die Zukunft Europas in Ihrem alten Smartphone? Europa ist rohstoffarm, aber einer der größten Produktmärkte der Welt. Die EU will ihre Abhängigkeit von Importen verringern, indem sie sich die Kreislaufwirtschaft zunutze macht. 28/05/2025
The Road To Green Die EU will die „Wirtschaft in den Griff bekommen“, um den Recyclingkreislauf zu schließen Mit Unterstützung von The European Commission Das Kreislaufwirtschaftsgesetz, das für Ende 2026 erwartet wird, sieht die Überarbeitung mehrerer europäischer Instrumente vor, um Kreislaufmodelle auf internationaler Ebene wettbewerbsfähiger zu machen. 28/05/2025
The Road To Green Können wir ein Gleichgewicht zwischen industriellem Wachstum und einer gesunden Umwelt schaffen? Mit Unterstützung von The European Commission Seit 2007 hat die europäische Industrie ihre Schadstoffemissionen in Luft und Wasser nach Angaben der Europäischen Umweltagentur um 40 bis 75 % reduziert. Die EU will nun den Weg zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Industrie weitergehen. 30/04/2025
The Road To Green Kohle oder Klimaschutz? Polens Energiesektor in der industriellen Übergangsphase Mit Unterstützung von The European Commission Der polnische Energiesektor hat den Schadstoffausstoß in den letzten Jahren erheblich reduziert. Doch auch nach der Überarbeitung der EU-Richtlinie über Industrieemissionen ist das Land noch immer stark auf Verbrennungsanlagen angewiesen. 30/04/2025
Cult Watches and Wonders 2025: wie sich die Branche auf die wachsende Nachfrage junger Sammler einstellt Auf der Watches and Wonders 2025 in Genf richtet die Luxusuhrenbranche ihr Hauptaugenmerk auf junge Sammler. Die Marken ziehen die kommende Generation von Liebhabern mit Innovationen bei Design, Materialien und Marketing an. 07/04/2025
The Road To Green Wasserentsalzung und -rückgewinnung: Die EU und Jordanien gehen gemeinsam gegen Wasserknappheit vor Mit Unterstützung von The European Commission Die Hälfte der Weltbevölkerung ist bereits mit Wasserknappheit konfrontiert. Um diese globale Krise zu bewältigen, schließen sich die Länder nun zusammen. Wir besuchten Jordanien und Zypern, zwei Länder, die mit Wasserproblemen zu kämpfen haben und in denen verschiedene Lösungen umgesetzt werden. 26/03/2025
The Road To Green Vom Roten Meer nach Amman: Jordaniens großes Entsalzungsprojekt soll Wasser-Resilienz sicherstellen Mit Unterstützung von The European Commission Die Road to Green führt Sie nach Jordanien, wo die Europäische Union, die Europäische Investitionsbank und Entwicklungsagenturen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung eines der wasserärmsten Länder der Welt spielen, um die Wasser-Resilienz zu verbessern. 26/03/2025
The Road To Green Invasive gebietsfremde Arten: Kann Europa den Kampf gewinnen? Mit Unterstützung von The European Commission Wurden Sie schon einmal von einer Tigermücke oder, noch schlimmer, von einer Asiatischen Hornisse gestochen? Schätzungen zufolge gibt es in Europa etwa 14.000 gebietsfremde Arten, die entweder versehentlich oder absichtlich eingeführt wurden. Etwa eine von zehn gilt als invasiv. 18/12/2024
The Road To Green Asiatische Hornisse: Alles, was Sie über ihre Invasion in Europa wissen müssen Mit Unterstützung von The European Commission Asiatische Hornissen dringen in immer mehr europäische Länder ein und verbreiten Angst unter den Imkern, da sie Honigbienenpopulationen ausrotten. Wie können wir uns wehren? 18/12/2024
The Road To Green Waffen zum Schweigen bringen, nicht Vögel: EU und Kolumbien im Einsatz für den Frieden mit der Natur Mit Unterstützung von The European Commission In dieser Folge von The Road to Green reisen wir nach Kolumbien, dem Gastgeber der COP16-Konferenz zur biologischen Vielfalt und Europas Partner bei den Bemühungen um Frieden und Wiederherstellung der Natur. 20/11/2024
The Road To Green „Wächter der Natur": Indigene Völker, Schlüsselakteure beim Schutz der biologischen Vielfalt Mit Unterstützung von The European Commission Auf der COP16-Konferenz in Cali wurde dafür gestimmt, den Status indigener und lokaler Gemeinschaften bei künftigen Verhandlungen der Vereinten Nationen über die biologische Vielfalt zu stärken. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission diese Initiative unterstützt. 20/11/2024
Cult GPHG 2024: Die Uhrmacherkunst feiert die besten Kreationen des Jahres Wie jeden Herbst werden beim Grand Prix d'Horlogerie de Genève (GPHG) die herausragendsten Zeitmesser des Jahres ausgezeichnet. Die 24. Preisverleihung findet am 13. November im Théâtre du Léman statt und wird live auf euronews.com übertragen. 07/11/2024
Kolumbien "COP der Völker" fordert rasche Umsetzung globaler Biodiversitätsziele Indigene Gemeinschaften aus ganz Amerika fordern bei der COP-16 Konferenz in Kolumbien entschlossene Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität. Während viele Länder mit der Umsetzung ihrer Umweltziele hinterherhinken, präsentiert sich die EU als Vorreiter. 28/10/2024
Water Matters Das kulturelle Erbe des Wassers: Verbindung zu Flüssen durch Kunst Mit Unterstützung von the European Commission Flüsse sind oft mit wirtschaftlichen Aktivitäten wie Industrie und Transport verbunden. Kann die Kunst uns wieder mit diesen lebenswichtigen Wasserstraßen verbinden? Im Rahmen des European Pavilion 2024 in Lissabon haben wir einige Kulturprojekte kennengelernt, die genau das tun. 22/10/2024
Water Matters Kreislaufwirtschaft: Können Hotels Abwasser vom Tourismus recyceln? Mit Unterstützung von the European Commission In europäischen Regionen, in denen Wasser knapp ist, suchen Hotels nach Möglichkeiten, das von Touristen genutzte Wasser zu rationalisieren und zu recyceln. Einige Initiativen wurden durch das europäische Projekt WAT'SAVEREUSE unter der Leitung der Euroregion Pyrenäen-Mittelmeer hervorgehoben. 08/10/2024
Water Matters Kampf um Wasser an der Algarve: Landwirte innovieren, um ihre Böden fruchtbar zu halten Mit Unterstützung von the European Commission An der Algarve, einer Region im Süden Portugals, die regelmäßig von Dürre heimgesucht wird, weisen die Landwirte den Weg zu einem rationellen Umgang mit dem Wasser, das sie mit Millionen von Touristen teilen müssen. 24/09/2024