Cyril Fourneris
Können die europäischen Landwirte den Wasserkreislauf retten?
Wie schafft man eine wirklich grüne Stadt?
Durchlässige Böden und riesige Tunnels: Lissabon wird zur „Schwammstadt“
Recycling ist cool, Reduzieren ist besser: Plastikverschmutzung an der Quelle bekämpfen
Plastikfreier Urlaub in Kroatien: Diese Reiseziele machen es vor
Die Rückkehr der bulgarischen Geier: Europas neues Kapitel nach der Vogelbejagung
„Es ist wie ein Wunder“: die emotionale Wiederansiedlung des Bartgeiers in Bulgarien
Müll ist Geld: „Urban Mining“ für strategische Metalle in Ihrer Nachbarschaft
Die EU will die „Wirtschaft in den Griff bekommen“, um den Recyclingkreislauf zu schließen
Können wir ein Gleichgewicht zwischen industriellem Wachstum und einer gesunden Umwelt schaffen?
Kohle oder Klimaschutz? Polens Energiesektor in der industriellen Übergangsphase
Watches and Wonders 2025: wie sich die Branche auf die wachsende Nachfrage junger Sammler einstellt
Wasserentsalzung und -rückgewinnung: Die EU und Jordanien gehen gemeinsam gegen Wasserknappheit vor
Vom Roten Meer nach Amman: Jordaniens großes Entsalzungsprojekt soll Wasser-Resilienz sicherstellen
Invasive gebietsfremde Arten: Kann Europa den Kampf gewinnen?
Asiatische Hornisse: Alles, was Sie über ihre Invasion in Europa wissen müssen
Waffen zum Schweigen bringen, nicht Vögel: EU und Kolumbien im Einsatz für den Frieden mit der Natur
„Wächter der Natur": Indigene Völker, Schlüsselakteure beim Schutz der biologischen Vielfalt
GPHG 2024: Die Uhrmacherkunst feiert die besten Kreationen des Jahres