Eine Seilbahn, die über Hochhäusern und Beton schwebt, wirkt ungewohnt. Doch in der Île-de-France geht bald die erste in Betrieb.
Ab dem 13. Dezember befördern die Kabinen Fahrgäste über Limeil-Brévannes im Département Val-de-Marne, einem Vorort, wo lange Zeit nur Busse fuhren. Die 4,5 Kilometer lange Strecke mit fünf Stationen dauert von Endstation zu Endstation nur 18 Minuten. Viele Anwohnerinnen und Anwohner freuen sich darauf, die leisen, bequemen Kabinen auszuprobieren.
Für die Behörden vor Ort ist die Seilbahn die günstigere und praktischere Lösung als der Bau einer Straßenbahn oder Metro durch dieses dicht bewohnte Gebiet.
Die Idee ist nicht neu: Weltweit nutzen mehr als 80 Städte bereits Seilbahnen im Stadtverkehr, darunter Toulouse, das 2022 seine Linie eröffnete, und Grenoble, dessen kugelige Gondeln seit mehr als 90 Jahren über der Stadt schweben.