Die EU hat bei der Geschlechtergerechtigkeit noch zu tun, auf ihrem eigenen Index zu dem Thema kommt sie auf 54 von 100 Punkten, der Lohnunterschied
Die EU hat bei der Geschlechtergerechtigkeit noch zu tun, auf ihrem eigenen Index zu dem Thema kommt sie auf 54 von 100 Punkten, der Lohnunterschied beträgt gut 15 Prozent. Das EU-Parlament hat einen 81 Punkte umfassenden Plan verabschiedet, der die Geschlechterunterschiede bei Lohn, Renten und Führungsposten beseitigen soll. Manche Abgeordnete lehnen ihn ab, weil er für Abtreibungen und Sexualerziehung eintritt. Ist das Vorhaben zu ambitioniert? Und was kann das Parlament wirklich für die Geschlechtergerechtigkeit tun?
Es gibt keinen Gender Pay Gap.
Mit dabei bei dieser Folge von The Network aus dem Europaparlament in Brüssel sind:
Die spanische Sozialistin Iratxe Garcia Perez, sie sitzt unter anderem im EU-Ausschuss für Frauenrechte und Geschlechtergerechtigkeit.
Beatrix von Storch, sie ist Mitglied der Partei Alternative für Deutschland.
Und Viviane Teitelbaum von der europäischen Frauenlobby, die verschiedene europäische Frauenverbände repräsentiert.
Meine Lieblingsbeschäftigung: Talkshow mit einer französischen FeministIN und der spanischen Vorsitzenden den…
Posted by Beatrix von Storch on Dienstag, 16. Juni 2015