Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU als Arbeitgeber für Deutsche unattraktiv?

EU als Arbeitgeber für Deutsche unattraktiv?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Ist die EU als Arbeitgeber für Deutsche unattraktiv? Nimmt man die Bewerberzahlen der vergangenen Jahre, scheint das so zu sein. Andere Länder sind dagegen überrepräsentiert.

WERBUNG

Die EU-Verwaltung hat ein Problem, Angestellte aus allen Mitgliedsstaaten zu finden. Grob gesagt: Es gibt genügend Bewerber aus dem Süden, aber nicht aus dem Norden. Dieses regionale Ungleichgewicht hat sich im vergangenen Jahr noch verstärkt. Da ist zum Beispiel Stafano aus Italien, der die nötigen Prüfungen gerade bestanden hat. "Ich denke, das hier ist sehr interessant für Menschen in meinem Alter. In Italien wäre so ein Job unmöglich", sagt er

Von 2010 bis 2017 kamen fast 50.000 junge Menschen aus Italien nach der Uni zur EU. Auch Griechenland z.B. ist im Vergleich mit anderen Staaten überrepräsentiert. Es sind also vor allem Staaten, die besonders unter der Wirtschaftskrisse in diesem Zeitraum gelitten haben. Dort ist ein Einstiegsgehalt von 4.500 Euro nach der Uni sonst utopisch.

Auf der anderen Seite hat die EU als Arbeitgeber offenbar an Attraktivität in Frankreich und Deutschland eingebüßt. Die europäische Kommission hat angekündigt, sich um diese regionalen Unterschiede zu kümmern. Im Gespräch ist unter anderem eine Art Numerus Clausus für einzelne Staaten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Heftige Angriffe auf Ukraine: Feuer im Regierungsgebäude, 823 Attacken in einer Nacht

Estland: erste Seligsprechung in der Geschichte des Landes

Nach Jahrzehnten: Polen gedenkt der Opfer der Wolhynien-Massaker