Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lebenslang statt 40 Jahre Haft? Urteil gegen Karadzic erwartet

Lebenslang statt 40 Jahre Haft? Urteil gegen Karadzic erwartet
Copyright  Reuters
Copyright Reuters
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Der ehemalige Serbenführer Radovan Karadzic muss sich erneut vor dem UN-Krigesverbrechertribunal in Den Haag verantworten. Erwartet wird das entscheidende Urteil zu seiner Rolle beim Völkermord von Srebrenica 1995.

Das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag wird heute das entscheidende Urteil gegen den ehemaligen Serbenführer Radovan Karadzic verkünden.

In erster Instanz war der heute 73-Jährige im Jahr 2016 wegen tausendfachen Mordes, Verfolgung und Zwangsvertreibung von bosnischen Muslimen zu 40 Jahren Haft verurteilt worden.

Der frühere Psychiater gilt als politisch hauptverantwortlich für den Völkermord von Srebrenica im Sommer 1995.

Während des damaligen Balkankriegs hatten serbische Einheiten unter General Ratko Mladic die UN-Schutzzone in Srebrenica überrannt. Rund 8.000 muslimische Männer und Jungen wurden ermordet.

Karadzic bestreitet alle Vorwürfe. Seine Anwälte fordern Freispruch. Die Anklage will dagegen eine lebenslange Haftstrafe erreichen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare