EU-Länder gemeinsam gegen Waldbrände

EU-Länder gemeinsam gegen Waldbrände
Von Stefan Grobe
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

EU-Staaten richten gemeinsame Flugzeugflotte gegen Waldbrände ein

Bei Waldbränden können künftig alle EU-Staaten auf eine gemeinsame Flugzeugflotte zurückgreifen.

WERBUNG

Kroatien, Frankreich, Italien, Spanien und Schweden stellen von diesem Sommer an sieben Löschflugzeuge und sechs Löschhubschrauber zur Verfügung.

Das teilte die EU-Kommission in Brüssel mit.

Die Kommission sei zudem in Kontakt mit anderen teilnehmenden Ländern, die die Flotte ebenfalls unterstützen wollten.

Die Waldbrände würden nicht auf sich warten lassen, sagte der zuständige EU-Kommissar Christos Stylianides.

Die Flugzeugflotte solle eingesetzt werden, wenn die EU-Länder selbst nicht über genügend Einsatzmittel verfügten.

Die Bürger verdienten es, mehr Solidarität unter den Mitgliedstaaten zu sehen, um Leben zu retten.

Ende des Jahres hatten sich das Europaparlament und die EU-Staaten auf ein gemeinsames Verfahren geeinigt, um gegen Naturkatastrophen besser gewappnet zu sein.

Bei Notfällen wie Waldbränden, Stürmen oder Überschwemmungen soll künftig eine EU-Reserve an Geräten und Helfern bereitstehen.

Dazu gehören neben Löschflugzeugen auch die Ausrüstung für Such- und Rettungseinsätze sowie Feldlazarette und medizinische Notfallteams, die im Laufe der Zeit hinzukommen sollen.

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Die Woche in Europa - die Lampedusa-Krise und die Folgen für Italien

EU gibt 127 Millionen Euro Finanzhilfe für Tunesien in der Lampedusa-Krise frei

Neue Eiszeit zwischen Warschau und Kiew