Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gutachter sieht EU-weite Datenschutzverfahren möglich

Gutachter sieht EU-weite Datenschutzverfahren möglich
Copyright  Paul Sakuma/AP
Copyright Paul Sakuma/AP
Von Christopher Pitchers
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Für Facebook und andere Internet-Riesen könnten die sorglosen Datensammlungszeiten bald vorbei sein. Darauf deutet zumindest die Ansicht eines wichtigen EU-Gutachters hin.

WERBUNG

Für Facebook und andere Internet-Riesen könnten die sorglosen Datensammlungszeiten bald vorbei sein. Darauf deutet zumindest die Ansicht eines wichtigen EU-Gutachters hin.

Grenzübergreifende Verfahren wegen Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung dürfen demnach nicht nur von jenen Datenschutzbehörden eingeleitet werden, in denen das betroffene Unternehmen seinen EU-Sitz hat.

Damit widersprach der Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof der Facebook-Filiale in Belgien.

Diese war von der belgischen Regulierungsbehörde aufgefordert worden, die Verarbeitung von Daten über das Internetverhalten belgischer Nutzer zu stoppen, die kein Facebook-Konto oder die zielgerichteter Werbung nicht ausdrücklich zugestimmt haben.

Doch Facebook hatte argumentiert, nur die Datenschutzbehörde in Irland könne ein Gerichtsverfahren betreiben, weil dort der Europa-Sitz von Facebook sei.

Der EU-Gutachter sah das jedoch anders. Das Gutachten ist für die EuGH-Richter nicht bindend, häufig folgen sie jedoch der Haltung des Generalanwalts. Ein Urteil dürfte in den kommenden Monaten fallen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

EU-Unterhändler erzielen Einigung zur Regulierung von Datennutzung

Gesichtserkennung im Test: Foto findet Namen

Richter weist US-Wettbewerbsklagen gegen Facebook ab