Spanien soll zwischen Juli und Dezember die rotierende EU-Ratspräsidentschaft innehaben - doch Neuwahlen Ende Juli könnten die Agenda durcheinander bringen.
Wenn überhaupt, dann weiß Pedro Sánchez, wie man zockt.
In den fünf Jahren an der Spitze der spanischen Regierung hat sich der sozialistische Ministerpräsident den Ruf erworben, kühne, ehrgeizige Entscheidungen zu treffen, die außer seinem eigenen politischen Instinkt nur wenig Input benötigen.
Dieser Führungsstil hat ihm die Bewunderung seiner Anhänger eingebracht, die in ihm einen unerschütterlichen Verfechter fortschrittlicher Anliegen sehen, und die tiefe Verachtung seiner Gegner, die seine durchsetzungsstarke, persönlichkeitsgesteuerte Art zu regieren mit dem Begriff "Sanchismo" umschrieben haben.
Der auf den ersten Blick überraschende Schritt von Sánchez, nach dem schlechten Abschneiden seiner Partei bei den Kommunal- und Regionalwahlen in der vergangenen Woche eine vorgezogene Neuwahl auszurufen, passt genau in das Schema einer trotzigen Politik, die seine Amtszeit seit langem kennzeichnet.
Damit stellt der Ministerpräsident seine Mitbürger direkt vor die Wahl zwischen seiner Linkskoalition und einer möglichen konservativen, von der extremen Rechten unterstützten Exekutive - ein binäres Dilemma, von dem er hofft, dass es die Wähler aufrütteln wird.
Diesmal besteht jedoch die Gefahr, dass sein Spiel auf Brüssel überschwappt, mit Folgen für alle 27 Mitglieder der Europäischen Union.
Die Parlamentswahlen, die ursprünglich für Ende Dezember angesetzt waren, wurden nun auf den 23. Juli vorverlegt - nur drei Wochen, nachdem Spanien die sechsmonatige rotierende EU-Ratspräsidentschaft übernehmen soll.
Die EU-Ratspräsidentschaft verleiht einem Land das Vorrecht, die Tagesordnung festzulegen, Ministertreffen zu veranstalten, Verhandlungen zu leiten, Kompromisstexte zu entwerfen, Abstimmungen über wichtige Dossiers anzusetzen und im Namen aller Mitgliedstaaten gegenüber dem Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission zu sprechen.
Diese erweiterten Befugnisse stellen für das ausgewählte Land traditionell eine lukrative Gelegenheit dar, sein diplomatisches Geschick unter Beweis zu stellen, die politische Debatte zu beeinflussen und dem Rest des Blocks seinen kulturellen Reichtum und seine natürliche Schönheit zu präsentieren.
Als erklärter Europabefürworter wollte Sánchez die große europäische Bühne in vollem Umfang nutzen, um eine produktive Präsidentschaft zu führen, die das Profil seines Landes und damit auch seine Glaubwürdigkeit als internationaler Staatsmann stärken würde.
Der spanische Regierungschef hat die letzten Monate damit verbracht, durch Europa zu reisen und sich mit seinen Amtskollegen zu treffen, um die Grundlagen für das zu schaffen, was - bis zu diesem Montag - als ein arbeitsreiches halbes Jahr an der Spitze des EU-Rates erwartet wurde.
Die hohen Erwartungen rühren nicht nur von Sánchez' Werbetour her, sondern auch von der schieren Realität vor Ort: Bis zum Jahresende sollen die EU-Institutionen eine Reihe folgenschwerer Rechtsvorschriften unter Dach und Fach bringen, die sich auf der Brüsseler To-do-Liste angesammelt haben.
Der Katalog umfasst unter anderem eine Überarbeitung des Elektrizitätsmarktes nach der Krise, den weltweit ersten Versuch, künstliche Intelligenz zu regulieren, eine ehrgeizige Strategie, um die Abwanderung grüner Industrien zu verhindern, einen 500-Millionen-Euro-Plan zur Erhöhung der Munitionsproduktion für die Ukraine, ein beispielloses Programm zur Beschlagnahmung eingefrorener russischer Vermögenswerte und die lang erwartete, hart erkämpfte Reform der EU-Steuerregeln.
Angesichts ihres Gewichts und ihres weitreichenden Charakters werden diese Dossiers einen starken, konsequenten Impuls benötigen, um voranzukommen und einen Konsens zwischen den 27 Hauptstädten zu erzielen - eine schwierige Aufgabe, die in erster Linie auf den Schultern des rotierenden Ratsvorsitzes ruht.
Politisches Vakuum
Für Spanien bot das rechtzeitige Zusammentreffen all dieser wichtigen Gesetze - insbesondere in den Bereichen Energie- und Steuerpolitik - eine unschätzbare Plattform, um seine nationalen Standpunkte zu vertreten und aus erster Hand an der Gestaltung politischer Vereinbarungen mitzuwirken.
Doch das plötzliche Auftreten von vorgezogenen Neuwahlen gleich zu Beginn der Ratspräsidentschaft droht Spaniens Handlungsspielraum im Rat erheblich einzuschränken und Ressourcen von Brüssel nach Madrid zu verlagern, da sich mitten in der Sommersaison ein anstrengender Wahlkampf entwickelt.
Da Russlands Krieg in der Ukraine noch lange nicht zu Ende ist, kann sich die EU keine sechsmonatige Legislativflaute leisten, die den Rückstau an Gesetzgebungsverfahren weiter vergrößern und wichtige Diskussionen auf der Tagesordnung nach unten verschieben würde.
Erschwerend kommt hinzu, dass die nächste EU-Ratspräsidentschaft, die Belgien in der ersten Jahreshälfte 2024 innehaben wird, durch die Wahlen zum Europäischen Parlament behindert wird, die Brüssel in den Wahlkampfmodus versetzen und die politische Uhr neu stellen werden.
Es ist zwar nicht das erste Mal, dass eine rotierende Ratspräsidentschaft mit einer Parlamentswahl zusammenfällt - im vergangenen Jahr konnte der französische Präsident Emmanuel Macron das Mandat seines Landes aufrechterhalten, während er um seine Wiederwahl kämpfte -, doch die polarisierte Natur der spanischen Politik erhöht die Wahrscheinlichkeit einer "lame-duck"-Wendung.
Die letzte Parlamentswahl, die im April 2019 stattfand, musste im November wiederholt werden, nachdem die Koalitionsverhandlungen unter Führung der sozialistischen Partei von Sánchez gescheitert waren. In diesem Jahr richtet sich die Aufmerksamkeit nach rechts, wobei ein Bündnis zwischen der konservativen Partido Popular (PP) und der rechtsextremen Partei Vox die Hauptalternative darstellt.
Das bedeutet, dass die spanische Präsidentschaft in einem der wahrscheinlichsten Szenarien unter einer sozialistischen Regierung beginnen könnte, die Umwälzungen eines Wahlkampfs im Juli durchlaufen, sich in der Augustpause verlangsamen und dann unter einer brandneuen rechtsgerichteten Exekutive mit völlig anderen politischen Prioritäten wieder aufgenommen werden.
Eine solche Achterbahnfahrt wird für den Rat zu einem Zeitpunkt besonders problematisch" sein, an dem wichtige Vereinbarungen getroffen werden müssen, bevor die laufende Legislaturperiode zu Ende geht, meint Johannes Greubel, ein Analyst am European Policy Centre.
"Für die EU und insbesondere für den Rat kommen diese Wahlen sicherlich zu einem mehr als unglücklichen Zeitpunkt, da sie die Funktionsweise der spanischen Präsidentschaft grundlegend beeinflussen werden, insbesondere auf politischer Ebene", so Greubel gegenüber Euronews.
"Mit dem sich abzeichnenden politischen Führungsvakuum in Spanien und damit auch an der Spitze des Rates drohen viele Verhandlungen zu diesen sensiblen politischen Themen nun aus schierem Zeitmangel zu scheitern."
Angesichts der Zweifel, ob Spanien in der Lage ist, das Tagesgeschäft des EU-Rates vor dem Wahlkampf abzuschirmen, haben sich Sánchez' Stellvertreter zu Wort gemeldet, um Befürchtungen zu zerstreuen und Gerüchte zu zerstreuen, dass die Präsidentschaft in letzter Minute abgesagt werden könnte.
"Die Präsidentschaft wird als solche mit all ihren Aktivitäten beibehalten", sagte Luis Planas, der spanische Minister für Landwirtschaft und Fischerei, kürzlich bei einem Besuch in Brüssel.
"Diejenigen, die dies in irgendeiner Weise negativ sehen wollen, können wir beruhigen. Wir werden alle unsere institutionellen und politischen Verantwortlichkeiten als EU-Ratspräsidentschaft gewährleisten."