Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns

Eine 24-Stunden-Datenautobahn 3,5 Kilometer tief im Meer

Mit Unterstützung vonthe European Commission
Eine 24-Stunden-Datenautobahn 3,5 Kilometer tief im Meer
Copyright  euronews
Copyright euronews
Von Aurora Velez
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der wissenschaftlicher Koordinator des IDMAR-Multilabors Giacomo Cuttone erklärt den Aufbau und die Hintergründe des europäischen Projekts.

Wie viele Daten werden von Europas größtem Unterwasserteleskop gesendet und an wen gehen sie? Giacomo Cuttone, wissenschaftlicher Koordinator des IDMAR-Multilabors, beantwortet die Fragen:

"Wir haben eine verkabelte Infrastruktur aufgebaut, ein Labor, das 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr Daten liefert. Wir erhalten mehr oder weniger das Äquivalent von hundert Filmen, die eine Person zu Hause pro Tag herunterladen kann. Stellen Sie sich also eine riesige, riesige Datenmenge vor", erklärt der Wissenschaftler.

"Wir verteilen und speichern sie in zwei großen Rechenzentren, eines im italienischen Bologna, und eines im französischen Lyon. Das ermöglicht etwas, das für Investitionen in die Wissenschaft Europas von grundlegender Bedeutung ist: frei zugängliche Daten, eine offene Wissenschaft. Daten und Wissenschaft sind frei zugänglich, und nicht von Ländern, Kriegen oder Spaltungen abhängig, denn die Wissenschaft ist der einzige Ort, an dem wir immer zusammenfinden."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen

Zum selben Thema

EmTech Europe in Griechenland : wie KI unser Leben verändert

EU-Projekt baut "Arche Noah" für Meerestiere