Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Paris Motor Show: Macron verlangt Zölle für billige E-Autos aus China

Der französische Präsident Emmanuel Macron sitzt in einem Renault R5, als er den Renault-Stand auf dem Pariser Autosalon in Paris besucht, Montag, 14. Oktober 2024.
Der französische Präsident Emmanuel Macron sitzt in einem Renault R5, als er den Renault-Stand auf dem Pariser Autosalon in Paris besucht, Montag, 14. Oktober 2024. Copyright  Ludovic Marin/AP
Copyright Ludovic Marin/AP
Von Sophia Khatsenkova & Heilika Leinus (Übersetzung)
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Zölle auf chinesische Elektroautos und eine gemeinsame europäische Strategie angesichts der Schwierigkeiten der Autoindustrie.

WERBUNG

Während Frankreich und die EU mit einer schweren Krise der Automobilindustrie kämpfen, eröffnete Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Montag offiziell die 90. Paris Motor Show – eines der wichtigsten Ereignisse in der Automobilindustrie. 

Diese Krise trifft Frankreich besonders schwer. Die Neuzulassungen von Autos sind in den vergangenen Monaten stark zurückgegangen und haben den niedrigsten Stand der vergangenen 20 Jahre erreicht. Ähnliche Trends gibt es in ganz Europa. Im August sind die Neuzulassungen um mehr als 18 Prozent zurückgegangen.  

Große Unternehmen der französischen Automobilindustrie, wie zum Beispiel Michelin, haben sogar die Produktion in einigen ihrer Spezialreifenfabriken in Frankreich eingestellt. 

Frankreichs Präsident erwähnte die schwierige Lage für Autohersteller in Frankreich und der EU, die unter anderem auf den erbitterten Wettbewerb durch chinesische Konkurrenten zurückzuführen sei. 

Er sagte am Montag, dass es in Zeiten wie diesen notwendig sei, Frankreich zu schützen. Es sei normal, Zölle zu erheben, sagte er in Anspielung auf den Plan der EU-Kommission, in China hergestellte billige Elektrofahrzeuge, die den EU-Markt überschwemmen und die Preise nach unten treiben, stark zu besteuern. 

Macron betonte auch, dass Europa gemeinsam handeln müsse: "Europa muss eine gemeinsame Strategie verfolgen, um den Übergang zu unterstützen, weiterhin zu investieren und die fairen Spielregeln zu wahren."

Der Chef des Autogiganten Stellantis, Carlos Tavares, sagte am Sonntag, er schließe Werksschließungen innerhalb der Gruppe in der EU nicht aus.

In der vergangenen Woche legte die französische Regierung ihren Entwurf des Haushaltsplans für 2025 vor, der die französische Automobilindustrie beunruhigt. Er sieht hohe Strafen für Verbrennungsmotoren und einen geringeren Bonus für Elektroautos vor.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Wir werden als Geiseln gehalten": Französische Cognac-Industrie verärgert über Handelskrieg zwischen der EU und China

Festnahme in Russland: Französischer Radfahrer landet in Untersuchungshaft

Molotowcocktail vor israelischer Botschaft – Belgien meldet Festnahme