Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Glücklich in der EU: Wo leben die zufriedensten Bürger?

Europa in Bewegung
Europa in Bewegung Copyright  Euronews
Copyright Euronews
Von Alessio Dell'Anna
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In welchem Land der EU sind die Menschen am glücklichsten? Eine neue Umfrage offenbart die Unterschiede in der Lebenszufriedenheit.

WERBUNG

Die Bürger der Europäischen Union sind überwiegend mit ihrem Leben zufrieden.

Laut Eurostat-Daten liegt die durchschnittliche Lebenszufriedenheit von Menschen ab 16 Jahren bei 7,3 von 10 Punkten.

Die glücklichsten Länder in der EU

An der Spitze steht Finnland mit einem Wert von 7,8, gefolgt von Belgien, Österreich, Rumänien und Slowenien, die alle 7,7 Punkte erreichen.

Die unzufriedensten Bürger

Die Bulgaren schneiden am schlechtesten ab, mit einer Lebenszufriedenheit von nur 5,9 Punkten.

In den letzten zehn Jahren ist die Zufriedenheit in Dänemark (von 8,0 auf 7,5) und Schweden (von 7,9 auf 7,5) am stärksten gesunken.

Positive Entwicklungen

Dagegen haben Länder wie Zypern (von 6,2 auf 7,5), Bulgarien (von 4,8 auf 5,9), Estland (von 6,5 auf 7,2), Slowenien (von 7,0 auf 7,7) und Griechenland (von 6,2 auf 6,9) deutliche Fortschritte bei der Lebenszufriedenheit gemacht.

Die Umfrage, die diese Ergebnisse erbrachte, bat die Teilnehmenden, ihre Zufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10 zu bewerten.

Die EU verfolgt zudem das Ziel, eine umfassendere Definition von Glück zu entwickeln, die über die herkömmlichen BIP-Werte hinausgeht.

Kürzlich hat die Kommission "8+1"-Kriterien zur Bewertung der Lebensqualität festgelegt: Dazu zählen materielle Lebensbedingungen, Qualität und Quantität der Beschäftigung, Gesundheit, Bildung, Freizeit und soziale Interaktionen, wirtschaftliche und physische Sicherheit, Regierungsführung und Grundrechte, das Lebensumfeld sowie die allgemeine Lebenserfahrung.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Warum sind britische Kinder die unglücklichsten in Europa?

Froh zu sein bedarf es wenig: Studie hinterfragt Verbindung von Glück und Reichtum

Wie viel Geld braucht man, um glücklich zu sein? Europäer geben sich mit weniger zufrieden