Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Belgien führt als erstes Land Arbeitsrechte für Sexarbeiter ein

 Ein neues Gesetz sichert Krankenversicherung, Rentenansprüche und Schutz vor Ausbeutung – ein Meilenstein für die Branche.
Ein neues Gesetz sichert Krankenversicherung, Rentenansprüche und Schutz vor Ausbeutung – ein Meilenstein für die Branche. Copyright  Virginia Mayo/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Copyright Virginia Mayo/Copyright 2024 The AP. All rights reserved
Von Euronews mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein neues Gesetz sichert Krankenversicherung, Rentenansprüche und Schutz vor Ausbeutung – ein Meilenstein für die Branche.

WERBUNG

Belgien hat als erstes Land weltweit eine Gesetzgebung verabschiedet, die Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern einen rechtlichen Arbeitsstatus verleiht. Damit sind sie künftig durch Arbeitsverträge abgesichert und erhalten umfassende Arbeitsrechte.

Das neue Gesetz ermöglicht es Sexarbeitenden, formelle Verträge zu unterzeichnen und sich ähnliche Rechte zu sichern wie in anderen Berufen.

Dazu gehören unter anderem Krankenversicherung, bezahlter Urlaub, Mutterschaftsgeld, Arbeitslosenunterstützung und Rentenansprüche. Außerdem legt die Gesetzgebung fest, dass Sexarbeiterinnen das Recht haben, Kunden abzulehnen, Praktiken selbst zu wählen und eine Handlung jederzeit abzubrechen.

Daisy, eine belgische Sexarbeiterin, erklärt, dass es jetzt einfacher sei, einen Kredit von der Bank zu bekommen oder eine Versicherung und eine Rente abzuschließen. "Das ist besser für uns. Und wenn man krank ist, erhält man jetzt auch eine Beihilfe."

Das Ziel des Gesetzgebers ist es, Missbrauch und Ausbeutung in der Branche zu bekämpfen.

Darüber hinaus legt das Gesetz Regeln für Arbeitszeiten, Bezahlung und Sicherheitsmaßnahmen fest.

Während Länder wie Deutschland und die Niederlande Sexarbeit legalisiert haben, bietet keines so umfassende Arbeitsschutzbestimmungen wie Belgien.

Die neue Regelung wird als Meilenstein betrachtet, der möglicherweise auch in anderen Ländern als Vorbild dienen könnte.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Schwimmer trotzen dem eisigen Wasser der Maas in Huy

Belgier bereiten sich auf einen landesweiten Streik am Montag vor

Veto oder kein Veto in der EU? Kann das Einstimmigkeitsprinzip fallen?