Unsere Berlin-Korrespondentin Liv Stroud hat sich vor Ort ein Bild von der Stimmung in Magdeburg gemacht
Am Freitag vor Weihnachten begannen die Einwohner Magdeburgs aufzuwachen und kamen zu einer Kirche in der Nähe des Weihnachtsmarkts, auf dem ein Autofahrer in eine Menschenmenge gefahren war.
Die Einwohner der Stadt, in der bei den Europawahlen im Juni 22 % für die Alternative für Deutschland gestimmt hatten, haben bereits begonnen, Blumen niederzulegen und Kerzen anzuzünden.
Die Stimmung in der ganzen Stadt war getragen. Die Einwohner haben begonnen, das schreckliche Ereignis zu verarbeiten.
Verschiedene Einwohner Magdeburgs legten Blumen nieder und zündeten Kerzen an einer Kirche in der Nähe des Weihnachtsmarkts an.
„Wie Sie sehen, sind kaum Menschen da, und da, wo der Weihnachtsmarkt heute geschlossen ist, wird nichts anderes passieren, als sich zu versammeln und ihre Trauer auszudrücken. Ich habe im Juli meinen Sohn verloren, und das entfacht die Traurigkeit erneut. Das sind Momente, die das Herz berühren“, sagt ein Mann.
Ein anderer fasst seine Wut in Worte: "Ich sage es mal so: Das aktuelle Regime und die Heuchler von CDU und CSU werden die Menschen hier in Magdeburg nie wieder davon überzeugen, eine dieser schändlichen Parteien zu wählen. Wer das tut, denkt nicht darüber nach, was er tut. Ganz und gar nicht. Und ich hoffe, dass sich hier endlich etwas ändert."
Der Samstag ist nicht nur der schwärzeste Tag im Kalenderjahr, sondern auch einer der schwärzesten Tage in der Geschichte Magdeburgs.
${title}
Live beendet
Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg
Was wir derzeit wissen:
- Am Samstag ist gegen 19h04 ein Fahrer mit einem schwarzen BMW in eine Gasse des Weihnachtsmarktes in Magdeburg gerast. 5 Menschen starben, mindestens 200 Menschen sind verletzt worden, 40 von ihnen schwer.
- Der mutmaßliche Täter wurde gefasst, die Ermittlungen laufen. Fest steht, er hat alleine gehandelt. Was seine Motive anbelangt, gibt es noch viele offene Fragen. Experten sprechen von einem "wirren Täterprofil".
In Magdeburg läuten die Glocken, die Menschen halten inne und schweigen
Gedenken in ganz Deutschland
In Magdeburg hat die Gedenkveranstaltung um 19h begonnen, doch auch in anderen Städten in Deutschland haben sich die Menschen versammelt, um der Opfer zu gedenken und, um sich gegenseitig Trost zu spenden, angesichts dieser furchtbaren Tat. Außenministerin Anna-Lena Baerbock nahm an der Andacht in der Berliner Gedächtniskirche teil.
Polizei im Einsatz
Eine Gruppe von knapp 500 teils aggressiven, offenbar Rechtsextremen und Hooligans hat sich am Rand der Innenstadt von Magdeburg versammelt. Sie skandierten im Chor: "Wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen."
Euronews-Korrespondentin Liv Stroud ist vor dem Dom in Magdeburg. Hunderte Menschen haben sich versammelt, um den Opfern des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt zu gedenken.
Scores of Magdeburg residents gather at the cathedral despite the rain to pay respects to the five that were killed and 200 that were injured after the Christmas market attack last night pic.twitter.com/xgMrwAPQGw
— litch.liv (@livstroud) December 21, 2024
Wir trauern mit #Magdeburg, wir trauern um die Toten, wir bangen um die Schwerverletzten.
— Bundesministerium des Innern und für Heimat (@BMI_Bund) December 21, 2024
📷 picture alliance, Ebrahim Noroozi pic.twitter.com/oq8ffQ1IeG
Er nutzte Flucht- und Rettungswege
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat eine Debatte rund um die Sicherheit entfacht. Wie konnte es passieren, dass ein Fahrer mit einem Auto ungebremst in die Menschenmenge rast? Auf der Pressekonferenz erklärte Tom-Oliver Langhans, Direktor der Polizei Magdeburg, dass der mutmaßliche Täter "Flucht-und Rettungswege ausgenutzt" habe, um Menschen zu verletzen.
Thousands of Magdeburg residents have placed flowers and lit candles at a memorial near the Christmas Market the day after an attacker ploughed through festival crowds just a few days before Christmas. At least five have died and over 200 injured, dozens seriously. pic.twitter.com/ejkxnRVaIk
— litch.liv (@livstroud) December 21, 2024
"Ob es ein Terroranschlag wissen wir noch nicht"
Der Oberstaatsanwalt Horst Walter Nopens erklärte man könne derzeit sowohl von einem Anschlag also auch einer Amokfahrt sprechen. Ob es allerdings ein Terroranschlag war, das wisse man derzeit noch nicht.
War das Motiv Unzufriedenheit?
Auf drängende Fragen der Journalisten erklärte der Staatswalt Nopens, dass die Ermittlungen bezüglich des Motivs des Täters noch laufen. Hintergrund könnte unter Umständen Unzufriedenheit mit dem Umgang mit saudi-arabischen Flüchtlingen in Deutschland gewesen sein. Der mutmaßliche Täter ist in Polizei Gewahrsam und hat sich zu der Tat geäußert. Jetzt müsse die Polizei all das überprüfen.
Um den Opfern & Betroffenen des Anschlags vom 20. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt in #Magdeburg möglichst schnell Unterstützung zu sichern, wurde ein Spendenkonto eingerichtet:
— Ottostadt Magdeburg (@Ottostadt) December 21, 2024
Spendenkonto LHS Magdeburg
IBAN: DE89 8105 3272 0641 0958 72
BIC: NOLADE21MDG pic.twitter.com/hwVlu4Jz1k
205 Opfer davon 5 Tote
Ronni Krug erklärte bei der Pressekonferenz der Polizei und Staatsanwaltschaft, dass es nach jetzigem Stand der Dinge bei dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg 200 Menschen verletzt worden seien, 5 Menschen wurden getötet, darunter ein 9-jähriges Kind.
Taleb A. hat alleine gehandelt
Bei der Pressekonferenz von Polizei und Staatsanwaltschaft wurde erklärt, dass der Täter unmittelbar nach der Tat festgenommen worden. Es gibt keine Hinweise auf einen zweiten Täter. Der 50-Jährige werde derzeit vernommen. Alles weitere, die Motive usw. sind Gegenstand der Ermittlungen.
Die AfD plant am Montag eine Demo auf dem Marktplatz in Magdeburg. Kanzlerkandidatin Alice Weidel will auch kommen. Gleichzeitig herrscht noch Unsicherheit, wie man mit den verwirrenden Fakten rund um den Täter umgehen soll.
— Martin Schmidt (@SchmidtLev) December 21, 2024
Durch ihren aufopferungsvollen Einsatz haben sie Leben gerettet. Mein tiefer Dank gilt den Magdeburger Einsatzkräften. Die Erlebnisse auf dem Weihnachtsmarkt werden sie noch lange begleiten. Manche haben mir von fürchterlichen und herzergreifenden Situationen berichtet. pic.twitter.com/XM1YAftdHk
— Bundeskanzler Olaf Scholz (@Bundeskanzler) December 21, 2024
Gedenkgottesdienst im Magdeburger Dom
Bundeskanzler Olaf Scholz, der am späten Vormittag den Anschlagsort besucht hatte, wird in Magdeburg bleiben, um heute Abend um 19h gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an einem ökunemischen Gedenkgottesdienst teilzunehmen.
+++ Infos zur Gedenkandacht im Dom +++
— Ottostadt Magdeburg (@Ottostadt) December 21, 2024
Das #Gedenken im Dom zu #Magdeburg um 19 Uhr ist vorrangig den Betroffenen & ihren Angehörigen, den Einsatz- & Hilfskräften sowie den Vertretenden von Bund, Land & Stadt vorbehalten. Es werden nicht alle Platz finden.
📸 LH MD pic.twitter.com/QaM9COzyOO
Das Attentat in #Magdeburg ist unvorstellbar und macht tief betroffen. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer und allen Verletzten. Unser Dank gilt allen Rettungs- und Sicherheitskräften, die so schnell geholfen haben – und all jenen, die auch heute noch in den… pic.twitter.com/deulZzvYxU
— Markus Söder (@Markus_Soeder) December 21, 2024
Bleibt stark, liebe deutsche Freunde
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat auf X seine Anteilnahme ausgedrückt. Gewalt dürfe sich nirgendwo durchsetzen, schrieb er auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch beim Kurznachrichtendienst. "Wir stehen an der Seite der Menschen in Magdeburg und aller Deutschen an diesem dunklen Tag. Bleibt stark, liebe deutsche Freunde."
We are all appalled by the terrible reports as German medics fight to save lives after a horrific onslaught on a Christmas market in Magdeburg, Germany.
— Volodymyr Zelenskyy / Володимир Зеленський (@ZelenskyyUa) December 21, 2024
Violence must never prevail anywhere. We all pray that medics will be successful in saving the lives of severely injured…
Endlich erste gute Nachrichten aus #Magdeburg:
— Julius Betschka (@JuliusBetschka) December 21, 2024
Alle 11 Schwerverletzten in einer der größten Magdeburger Kliniken sind alle außer Lebensgefahr ❤️ pic.twitter.com/yRqf0hQZE4
Bis zum 23.12. finden in Magdeburg keine Kulturveranstaltungen statt und alle Kultureinrichtungen bleiben geschlossen.
— Ottostadt Magdeburg (@Ottostadt) December 20, 2024
Die Welt des Taleb A.
Ein Nachbar des mutmaßlichen Täters Taleb A. in Bernburg erklärte, der Mann habe sehr zurückgezogen gelebt. Recherchen ergaben mittlerweile, dass der 50-jährige der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel den Tod wünschte. Auf X, ehemals Twitter, erklärte er, Merkels "verbrecherisches Geheimprojekt sei es, Europa islamisieren zu wollen." Und er bedauerte, dass es keine Todesstrafe mehr gebe. Weiter schrieb er auf Englisch: "Aber wenn die Todesstrafe wieder eingeführt wird, verdient sie es, getötet zu werden."
I fully agree.
— Taleb Al Abdulmohsen (@DrTalebJawad) December 5, 2024
Since there is no death penalty in Germany, Merkel must spend the rest of her life in prison as punishment for her criminal secret project to islamize Europe.
But if the death penalty is reenacted, she deserves to be killed. https://t.co/wKxOMUjNnd
Wieder werden unschuldige Menschen Opfer von Auseinandersetzungen, die in Deutschland ausgetragen werden. Dennoch passt die schreckliche Tat des gestrigen Tages in #Magdeburg nicht in das bisher bekannte Muster. Das verpflichtet uns Politiker, zunächst innezuhalten und erst auf…
— Friedrich Merz (@_FriedrichMerz) December 21, 2024
Unser ganzes Land trauert mit Magdeburg. Es ist furchtbar, wie viele hier auf einem fröhlichen Weihnachtsmarkt mit unfassbarer Brutalität getötet und verletzt wurden. Ich wünsche allen Opfern und ihren Angehörigen von Herzen Kraft und schnelle Genesung an Leib und Seele. pic.twitter.com/Y5KsRZo1ED
— Bundeskanzler Olaf Scholz (@Bundeskanzler) December 21, 2024
Scholz findet Worte gegen den Hass
Bundeskanzler Olaf Scholz dankte bei seinem Besuch in Magdeburg den zahlreichen Helfern. Und betonte, dass niemand allein gelassen werden dürfe. Bei einem so furchtbaren Anschlag, der so viele Menschen tötet und verletzt sei es wichtig, dass das Land und die Menschen zusammenhalten würden. Man müsse mit aller Härte gegen die Täter vorgehen, um das Zusammensein und die Gemeinschaft zu schützen. "Mir ist wichtig, dass wir als Land zusammenbleiben, dass nicht Hass unser Miteinander bestimmt."
Was wusste Saudi-Arabien?
Deutsche Sicherheitsbehörden haben offenbar vor nicht allzu langer Zeit drei Warnhinweise zu Taleb A. aus Saudi-Arabien erhalten haben. Das berichten mehrere Medien und Nachrichtenagenturen.
Was für ein furchtbare Tat ist das?
"Es gibt keinen friedlicheren, fröhlicheren Ort als einen Weihnachtsmarkt." und "Es ist ein fruchtbares, tragisches Ereignis" Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte zudem, dass nichts ununtersucht bleiben darf. Die Tat müsse lückenlos aufgeklärt werden.
"Wir sind am Ort einer Tragödie"
"Wir haben 5 Menschenleben zu beklagen und mehr als 200 Verletzte, darunter viele Schwerverletzte." das erklärte der Minsiterpräsident von Sachsen-Anhalt Reiner Haselhoff. Er dankte den Hilfskräften, der Feuerwehr, den Ärzten und allen die geholfen haben. Die Krankenhäuser leisteten hervorragende Arbeit.
Die Polizei bittet weiterhin um die Übermittlung von Zeugenhinweisen, Fotos und Videos vom Geschehen auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt über das Hinweisportal unter https://t.co/wOddrX9ZaR oder direkt unter https://t.co/927ctcCHtO. #Magdeburg
— Polizei Magdeburg (@Polizei_MD) December 21, 2024
Olaf Scholz am Tatort in Magdeburg
AP Photo/Ebrahim Noroozi
Warten auf die Worte des Bundeskanzlers
Bundeskanzler Olaf Scholz ist in Magdeburg angekommen. Gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff, Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesverkehrsminister Volker Wissing ging er über den Tatort. An der Kirche legte er Blumen nieder. Jetzt warten die Journalisten aus In- und Ausland vor Ort, darauf was er sagen wird.
4/4 „Die Sicherheitsbehörden stehen im engen Austausch miteinander. Vorsorglich wird die Polizei Berlin ihre Präsenz auf den Weihnachtsmärkten der Stadt erhöhen."
— Senatsverwaltung für Inneres und Sport (@Innensenatorin) December 21, 2024
Waren Drogen im Spiel?
Polizeikreisen zufolge stand der mutmaßliche Täter Taleb A. unter Drogen. Der Test soll sieben verschiedene Drogen nachgewiesen haben, um welche Substanzen es sich genau handelt, wurde bislang noch nicht bekannt gegeben.
Zahl der Opfer
Die Zahl der Todesopfer des Anschlages auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg hat sich nach Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel auf fünf erhöht. Andere Quellen bestätigten diese Zahl bisher nicht. Zurzeit ist von vier Todesopfern die Rede, darunter ein Kleinkind.
Weihnachtsmärkte in Sachsen Anhalt geschlossen
Nach dem Anschlag am Freitagabend auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt haben Pietzpuhl, Woltersdorf und Biederitz ihre Märkte geschlossen. In Magdeburg ist es sehr still, Euronews Korrespondentin Liv Stroud sprach mit Menschen, die vor der Kirche Kerzen anzündeten. Alle sind tief geschockt, statt Vorfreude auf das Weihnachtsfest tiefe Trauer und die Frage, wie so etwas passieren konnte und was den mutmaßlichen Täter dazu gebracht hat, mit einem Auto in eine feiernde Menschenmenge zu rasen.
Wer ist der mutmaßliche Täter von Magdeburg?
In einem FAZ-Interview 2019 beschrieb sich der 50-jährige Taleb A. als "aggressivsten Kritiker des Islams in der Geschichte".
Er gründete eine Online-Plattform, um Saudi-Arabischen Bürgern bei der Asylbewerbung für Deutschland zu helfen und behauptete, dass der Staat "syrischen Dschihadisten" Asyl gebe.
Auf dem Profiltext seines X-Profils heißt es, "Deutschland will Europa islamisieren". Taleb beschuldigte die Polizei außerdem, "schmutzige Taktiken" gegen Islamkritiker zu verwenden.
Weihnachten in Magdeburg ist vorbei
Der Weihnachtsmarkt in Magdeburg wird nach dem Horrorabend von Samstag nicht wieder eröffnen. Der Stadtbeigeordnete für Ordnung, Ronni Krug (CDU), sagte dass "Weihnachten in Magdeburg vorbei sei."
Erhöhte Sicherheit auf Weihnachtsmärkten
In ganz Deutschland überprüfen die Städte die Sicherheitslage auf den Weihnachtsmärkten. Sie sollen nach derzeitigem Informationsstand weiter laufen aber in Hamburg und Leipzig etwa wird die Polizeipräsenz erhöht.
Scholz kommt nach Magdeburg
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff sprach von einem "menschenverachtenden Anschlag" und zeigte sich tief entsetzt. Er kündigte eine umfassenden Aufarbeitung an. Gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz wird er den Tatort in Magdeburg gegen 11h besuchen.