Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, hat erneut Sicherheitsbedenken geweckt und erinnert an frühere Anschläge auf Weihnachtsmärkte in ganz Europa
Am Freitag fuhr ein aus Saudi-Arabien stammender Arzt mit einem BMW-SUV in den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Mindestens fünf Menschen wurden getötet und mehr als 200 verletzt.
Ähnliche Anschläge wurden in der Vergangenheit auf Weihnachtsmärkte in anderen Städten verübt, darunter 2018 in Straßburg (Frankreich). Damals wurden fünf Menschen getötet und mehrere verletzt.
Seit 2016, als ein islamistischer Extremist mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge auf einem Berliner Weihnachtsmarkt fuhr und dabei 13 Menschen tötete und Dutzende weitere verletzte, ist die Sicherheit von Weihnachtsmärkten ein wichtiges Anliegen.
Weihnachtsmärkte sind in Deutschland sehr beliebt, und jedes Jahr finden schätzungsweise 2.500 bis 3.000 Weihnachtsmärkte statt, die in der Regel etwa einen Monat lang von Ende November bis kurz nach Weihnachten geöffnet sind.
Zeitleiste der wichtigsten Anschläge auf Weihnachtsmärkte in Europa:
In Deutschland gab es in letzter Zeit eine Reihe von mutmaßlich islamistischen Messerattacken.
Im August wurden bei einem Messeraattentat auf einem Straßenfest in Solingen drei Menschen getötet und acht weitere verletzt.
Die Behörden nahmen einen syrischen Verdächtigen im Zusammenhang mit dem Angriff fest, zu dem sich später der IS bekannte.
Im Juni kam ein Polizeibeamter bei einem Messerangriff in Mannheim ums Leben, wobei ein afghanischer Staatsangehöriger als Hauptverdächtiger identifiziert wurde.