Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Azerbaijan Airlines: Ermittler werten die Flugschreiber-Daten aus

Das Wrack der Azerbaijan Airlines Embraer 190 liegt auf dem Boden in der Nähe des Flughafens von Aktau, 25. Dezember 2024
Das Wrack der Azerbaijan Airlines Embraer 190 liegt auf dem Boden in der Nähe des Flughafens von Aktau, 25. Dezember 2024 Copyright  AP Photo
Copyright AP Photo
Von Gavin Blackburn mit AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Flugzeug vom Typ Embraer 190, das in Brasilien hergestellt wurde, war auf dem Weg von Baku nach Grosny in Russland. Es zerschellte bei einer Notlandung im kasachischen Aktau.

WERBUNG

Ermittler der brasilianischen Luftwaffe arbeiten mit Kollegen aus drei anderen Ländern zusammen, um die Daten des Flugschreibers der Aserbaidschan-Airlines-Maschine zu analysieren, die am 25. Dezember in Kasachstan bei einer Notlandung zerschellt war. Bei dem Unglück kamen 38 Menschen ums Leben.

Nach Mitteilung der brasilianischen Luftwaffe arbeiten neun ausländische Ermittler mit ihren eigenen Experten zusammen. Im Untersuchungszentrum der Luftwaffe in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia analysieren sie die aus dem Flugschreiber extrahierten Daten.

Kasachstan stellt drei Ermittler, sechs weitere kommen aus Aserbaidschan und Russland.

Die Ermittler in Brasilia analysieren die Aufzeichnungen des Flugdatenschreibers.

Es gibt keine Frist für die Ermittler, ihre Schlussfolgerungen zu veröffentlichen. Dies werden letztendlich die kasachischen Behörden vornehmen.

"Die Extraktion, Beschaffung und Validierung der Daten der Flugschreiber wird so schnell wie möglich erfolgen", so die brasilianische Luftwaffe.

Das Wrack der Azerbaijan Airlines Embraer 190 liegt auf dem Boden in der Nähe des Flughafens von Aktau, 25. Dezember 2024
Das Wrack der Azerbaijan Airlines Embraer 190 liegt auf dem Boden in der Nähe des Flughafens von Aktau, 25. Dezember 2024 AP/Kazakhstan's Emergency Ministry Press Service

Das in Brasilien hergestellte Flugzeug vom Typ Embraer 190 war auf dem Weg von der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku nach Grosny, der Hauptstadt der russischen Republik Tschetschenien.

Der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew erklärte, das Flugzeug sei über Russland vom Boden aus beschossen und "durch elektronische Kriegsführung unkontrollierbar gemacht worden".

Alijew beschuldigte Russland, die Angelegenheit mehrere Tage lang vertuscht zu haben. Er erklärte, er sei "bestürzt und überrascht" über die von Russland vorgetragene Versione der Ereignisse.

Berichten zufolge wurde dem Flugzeug die Landeerlaubnis auf zwei nahe gelegenen russischen Flughäfen verweigert und es wurde stattdessen über das Kaspische Meer nach Kasachstan umgeleitet, wo es bei einer Notlandung in der Nähe der Flughafen von Aktau zerschellte.

Der russische Präsident Wladimir Putin entschuldigte sich bei Alijew für das, was er einen "tragischen Vorfall" nannte, wollte aber nicht zugeben, dass Moskau dafür verantwortlich war.

Zu diesem Zeitpunkt häuften sich die Anschuldigungen, das Flugzeug sei von russischen Luftabwehrsystemen abgeschossen worden, die einen ukrainischen Drohnenangriff in der Nähe von Grosny abwehren wollten.

Der Kreml erklärte, die Luftabwehr sei in der Nähe von Grosny, wo das Flugzeug zu landen versuchte, eingesetzt gewesen, um einen ukrainischen Drohnenangriff abzuwehren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kasachstan schickt die Flugschreiber des Azerbaijan Airlines Flugzeuges nach Brasilien, um die Untersuchung fortzusetzen

Bakus Präsident fordert Entschädigung von Russland nach dem Flugzeugabsturz

Flugzeugabschuss: Putin entschuldigt sich bei Alijew für „tragischen Vorfall“